Wetteraussichten
Frühlingshoch lässt die Temperaturen nochmals steigen

Wetteraussichten Frühlingshoch lässt die Temperaturen nochmals steigen

Quelle: Martin Gerten
dpa

Bestes Ausflugswetter steht dem Südwesten am Wochenende bevor – ehe dem Frühlingshoch die Puste ausgeht.

Bis zu 21 Grad warm könnte es nach der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gebietsweise am Samstag und Sonntag werden. Vor allem im Rheintal sei der Maximalwert an beiden Tagen erreichbar. Aber auch in den anderen Regionen werde es viel Sonne geben. Regen ist laut DWD nicht in Sicht. Die Nächte sollen sternenklar werden. Nur im Schwarzwald könnte es etwas ungemütlicher werden: Dort rechnen die DWD-Experten mit teils stürmischen Böen am Samstag.

Über das Wochenende zieht sich das Frühlingshoch «Peter» allerdings nach Großbritannien zurück. Mitte der neuen Woche wird das Wetter den Angaben zufolge dann von einem atlantischen Tiefausläufer bestimmt. Damit werde seit langem wieder ein eher unbeständiger Wetterabschnitt eingeläutet. Allerdings war am Freitag noch unklar, wo und wie viel Regen es geben wird.

Mit dem Tiefdruckeinfluss sollen auch die Temperaturen zurückgehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) riet: «Die Winterreifen erst mal drauf lassen.»

 

Weitere Nachrichten

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.

Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.