News aus Baden-Württemberg
Gedenkstätte für verunglückten Radaktivisten verwüstet

News aus Baden-Württemberg Gedenkstätte für verunglückten Radaktivisten verwüstet

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Unbekannte haben die Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Radaktivisten Andreas Mandalka verwüstet.

Das am Unfallort bei Neuhausen (Enzkreis) aufgestellte sogenannte Ghostbike sei umgeworfen sowie Kränze, Grablichter und Erinnerungsstücke zerstört worden, teilte der örtliche Fahrradclub ADFC Pforzheim-Enzkreis am Montag mit. Die Polizei ermittelt wegen Störung der Totenruhe, wie ein Polizeisprecher sagte. Als Störung der Totenruhe gelte auch, wenn nicht eine Grabstätte selbst, sondern eine Gedenkstätte zerstört werde, erläuterte er weiter.

Das weiß lackierte Rad war erst am Vortag im Zuge einer Fahrraddemo aufgestellt worden – an der Stelle, an der der auch «Natenom» genannte Aktivist vor zwei Wochen von einem Autofahrer gerammt und getötet worden war. Der 43-Jährige war noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei ermittelt gegen einen 77 Jahre alten Autofahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.