News aus Baden-Württemberg
Geldverschwendung? Kritik an Imagekampagne „The Länd“

News aus Baden-Württemberg Geldverschwendung? Kritik an Imagekampagne „The Länd“

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Die Opposition hat die Ausgaben der Regierung für die grellgelbe Imagekampagne des Landes mit dem Titel «Baden-Württemberg – The Länd» scharf kritisiert.

Die dafür aufgebrachten 21 Millionen Euro seien schon die Hälfte des Betrags, der nötig sei, um die Studiengebühren für ausländische Studenten abzuschaffen, sagte SPD-Fraktionschef Andreas Stoch am Mittwoch im Landtag in der Debatte über den Haushaltsentwurf 2022. Mit einer Abschaffung der Gebühren könne man Leute ins Land locken.

Auch die FDP warf der Regierung mit der Kampagne eine falsche Schwerpunktsetzung vor. Die Regierung spare im Haushaltsplan beim Antisemitismusbeauftragten und bei den Lehrerstellen, gebe aber mehr als 20 Millionen für die Kampagne aus. Rülke stellte zugleich in Frage, warum die Regierung ganz Baden-Württemberg plakatieren lasse, wenn man doch Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen wolle.

Mit der neuen Imagekampagne «Baden-Württemberg – The Länd» will das Land ausländische Fachkräfte anlocken. Der Anstoß für die international ausgerichtete Werbeoffensive kam unter anderem von den großen Wirtschaftsunternehmen des Landes – von Stihl, Trumpf und Daimler.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.