News aus Baden-Württemberg
Gemüseanbau in Baden-Württemberg litt unter Sommerdürre 2022

News aus Baden-Württemberg Gemüseanbau in Baden-Württemberg litt unter Sommerdürre 2022

Quelle: Philipp von Ditfurth
dpa

Die langanhaltende Trockenheit im vergangenen Sommer hat sich negativ auf den Gemüseanbau in Baden-Württemberg ausgewirkt.

Die Erntemenge fiel neun Prozent kleiner aus als im regenreichen Vorjahr 2021, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Vor allem der Kohlanbau litt unter der Dürre. So gab es etwa beim Rotkohl 24 Prozent weniger Ernte als im sechsjährigen Durchschnitt von 2016 bis 2021.

Ebenso litt der Anbau von Fruchtgemüse wie Zuckermais (-14 Prozent zum Vorjahr) oder Einlegegurken (-9 Prozent zum Vorjahr).

Auch der Spargel verlor bei der Erntemenge zehn Prozent im Sechsjahresschnitt. Dies lag aber auch an Vermarktungsschwierigkeiten. Die Spargelbauern beendeten die Ernte frühzeitig.

Beim Salatanbau hingegen profitierten Eis- und Kopfsalat von der geringeren Wassermenge. Die Erträge waren höher als im regenreichen Vorjahr.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.