News aus Baden-Württemberg
Baumhöhlen an der A8 werden für Insekten & Fledermäuse versetzt

News aus Baden-Württemberg Baumhöhlen an der A8 werden für Insekten & Fledermäuse versetzt

Quelle: Stefan Puchner/dpa
dpa

Entlang der Autobahn 8 werden 20 Baumhöhlen in ein Ausgleichsgebiet versetzt, um sie als Lebensraum für Insekten und Fledermäuse zu erhalten.

Wie das funktioniert, zeigte die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest am Freitag bei einem Pressetermin. Die Maßnahme kostet demnach gut 150.000 Euro.

Bis Ende 2031 soll der Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Ulm-West und dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen sechsstreifig ausgebaut werden. Dafür muss rechts und links der Fahrbahn gerodet werden, teilte die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH mit. Auf den Flächen wurden demnach 20 Baumhöhlen – sie entstehen zum Beispiel aus verlassenen Bruthöhlen von Spechten – entdeckt.

Diese seien ökologisch wertvoll, weil dort zum Beispiel zahlreiche Käfer, Hornissen oder Wildbienen lebten. Deswegen werden sie nun geborgen und in einem knapp vier Kilometer entfernten Waldgebiet als Totholzpyramiden wieder aufgestellt. Bäume, die als Winterquartier für Fledermäuse dienen, werden laut Autobahn GmbH erst im Oktober geborgen.

Bei der Bergung einer Baumhöhle ist Vorsicht geboten. Der Baum kann nicht einfach gefällt werden, die meist faule Höhle muss erst mit einer Konstruktion aus Balken und Brettern gesichert werden, damit sie nicht zerbricht. Dann wird der Baum gefällt, vorsichtig abgelegt und mit Bagger oder Kran in das Ausgleichsgebiet transportiert. Dort werden die Stämme als Totholzpyramiden aufrecht aneinander oder an andere Bäume gelehnt und fixiert.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.