Polizei Karlsruhe
Gestohlene Polizei-Dienstwaffen in Karlsruhe: Tatverdächtiger ist Wachmann

Polizei Karlsruhe Gestohlene Polizei-Dienstwaffen in Karlsruhe: Tatverdächtiger ist Wachmann

Quelle: Friso Gentsch

Drei Tatverdächtige konnten nach dem Diebstahl zweier Polizeipistolen und zweier Digitalfunkgeräte von einer 14-köpfigen Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Karlsruhe schnell ermittelt und das Diebesgut in vollem Umfang sichergestellt werden.

Gestohlene Polizeidienstwaffen und Funkgeräte

Drei Tatverdächtige im Alter von 40, 42 und 53 Jahren konnten nach dem Diebstahl zweier Polizeipistolen und zweier Digitalfunkgeräte von einer 14-köpfigen Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Karlsruhe ermittelt und das Diebesgut in vollem Umfang sichergestellt werden, teilen die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Karlsruhe in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Zuvor verzeichneten Beamte einer Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei Bruchsal das Fehlen von zwei Digital-Handfunkgeräten mitsamt Ladeschale sowie eines Einsatz-Overalls. Darüber hinaus stellten zwei Einsatzbeamte nach ihrer Urlaubsrückkehr fest, dass ihre Dienstwaffen nebst Munition und der dazugehörigen Ersatzmagazine fehlten.

 

Polizeipräsidium Karlsruhe mit Ermittlungsgruppe

Mit den weiteren Ermittlungen wurde in der Folge das Polizeipräsidium Karlsruhe betraut, das eine Ermittlungsgruppe einrichtete. Nach zwei Tagen erhärtete sich im Zuge der unter Hochdruck betriebenen Ermittlungen ein Tatverdacht gegen einen 40 Jahre alten Wachmann, der Zugang zu allen Räumlichkeiten hatte und erst Anfang März als Beschäftigter bei der Polizei eingestellt worden war.

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss gegen den in Mannheim lebenden Verdächtigen, der am Abend des 16. April unter Einsatz des Spezialeinsatzkommandos vollzogen wurde. Dabei stellten die Ermittler neben den gesuchten Funkgeräten bei dem 40-Jährigen weitere Beweismittel sicher.

 

Pistolen an Onkel und Schulfreund weitergegeben

Wie weiter zu ermitteln war, hatte der Wachmann die beiden Pistolen bereits weiterveräußert, eine davon an seinen 53-jährigen Onkel und die zweite Waffe an einen 42 Jahre alten früheren Schulfreund.

Die in unmittelbarer Folge für beide Verdächtige von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe beantragten und noch in derselben Nacht durchgeführten Durchsuchungen in Mannheim und Ludwigshafen brachten schließlich beide Schusswaffen mitsamt der Munition zutage. Auch hier waren Spezialeinsatzkräfte der Polizei eingebunden.

Die Motivlage aller drei Verdächtigen, die im Übrigen bisher alle polizeilich unauffällig waren, ist derzeit noch unklar. Mangels vorliegender Haftgründe blieben sie auf freiem Fuß. Weitere Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizeipräsidium Karlsruhe dauern derzeit noch an.

 

Weitere Nachrichten

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.

Fünf gegen Einen: 41-Jähriger wird von Gruppe in Rintheim überfallen

Eine fünfköpfige Personengruppe griff am Samstagnachmittag, 25. November 2023, gegen 17:40 Uhr, einen 41-jährigen Mann an. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde dem Mann der Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen, teilt die Polizei Karlsruhe mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.