Covid-19
Heidenheim-Trainer Schmidt hält Saisonabbruch in 2. Liga für möglich

Covid-19 Heidenheim-Trainer Schmidt hält Saisonabbruch in 2. Liga für möglich

Quelle: Stefan Puchner

Trainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim hat einen Saisonabbruch in der 2. Fußball-Bundesliga wegen der zunehmenden Zahl an Corona-Fällen nicht ausgeschlossen.

«Wenn man die letzten Ereignisse nimmt, dann könnte es mit dem Spielplan eng werden», sagt der 47-Jährige im Podcast des «Hamburger Abendblatts». Keiner könne garantieren, dass es die letzten Fälle gewesen seien. «Wir sind froh, dass wir jetzt 39 Punkte haben und damit Planungssicherheit für die kommende Saison. Man weiß nicht, was bis zum Ende der Saison noch alles passieren kann.»

Wegen positiver Corona-Tests bei Holstein Kiel war die Heimpartie der Heidenheimer gegen die Norddeutschen am vergangenen Freitag kurzfristig abgesagt worden. Mannschaft und Betreuerstab der Kieler befinden sich in Quarantäne.

Auch das Spiel des FCH am Samstag beim Tabellenzweiten Hamburger SV ist gefährdet, nach dem sich am Dienstag ein Corona-Verdachtsfall beim HSV bestätigt hat. Das zuständige Gesundheitsamt in der Hansestadt muss nun entscheiden, ob nur der betroffene Spieler oder die gesamte Mannschaft in Quarantäne muss.

Auch die Mannschaft von Hannover 96 ist aktuell in Quarantäne. Jahn Regensburg hat gerade die Zwangs-Auszeit beendet und bestreitet am Mittwoch (18.30 Uhr) gegen die SpVgg Greuther Fürth sein erstes von zwei Nachholspielen.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.