Baden-Württemberg
Herbstzeit ist Pilzzeit: Diese Regeln gilt es zu beachten!

Baden-Württemberg Herbstzeit ist Pilzzeit: Diese Regeln gilt es zu beachten!

Quelle: Bodo Schackow
dpa

Wer zu viele nimmt, dem droht Ärger: Im Herbst sind nun wieder Pilzsammler in den baden-württembergischen Wäldern unterwegs. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Die Hauptsaison geht bis Mitte Oktober

In den baden-württembergischen Waldgebieten sind wieder die Pilzesammler unterwegs. „Die Pilzsaison geht jetzt langsam los, weil es feuchter ist“, sagte Götz von Bülow, Leiter des Forstbezirks Schönbuch in Dettenhausen (Kreis Tübingen). Bei einer solchen Witterung entfalteten die Pilze ihr Leben.

Gesammelt werden sollten nur solche, die man auch bestimmen könne. „Es bringt nichts, alles einsammeln und sie dann von anderen begutachten zu lassen.“ Die Hauptsaison gehe bis Mitte Oktober.

 

Im Wald darf jeder Pilze sammeln

„Sie leben in der Symbiose mit den Bäumen.“ Tabu seien aber Naturschutzgebiete, Bannwälder oder umzäunte Schonungen, in denen junge Bäume angepflanzt seien. „Pfifferlinge sollten in Baden-Württemberg möglichst nicht gesammelt werden“, sagte der Pilzexperte des Naturschutzbunds (Nabu), Karl-Heinz Johe.

Die seien hierzulande stark rückläufig. Manche Pilze sind gleichfalls besonders geschützt und dürfen nicht in den Korb gepackt werden, beispielsweise Trüffel. Sie stehen unter Naturschutz, wie von Bülow weiter berichtete.

 

Es gelten Obergrenzen für Pilzsammler

Die Behörden warnen vor zu großer Sammelleidenschaft. Aus Gründen des Natur- und Artenschutzes gelten für Pilzsammler Obergrenzen, sagte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Lörrach. Gesammelt werden dürfe nur in geringen Mengen:

Maximal ein Kilogramm pro Tag und Person seien in der Regel erlaubt. Das Abschneiden und Mitnehmen von Pilzen zu gewerblichen Zwecken sei verboten. Bei Verstößen drohten Bußgelder von mehreren Hundert Euro. Zudem würden die zu viel gesammelten Pilze beschlagnahmt.

 

Weitere Nachrichten

Energiebranche warnt vor Verzögerung bei Bau neuer Gaskraftwerke

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Das größte Wintersportgebiet im Südwesten ist am Freitag in die Saison gestartet.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll Population aufbauen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.

Vollsperrung auf A8: Autofahrer müssen Umwege einplanen

Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.