Artenschutzstiftung unterstützt Bambi-Gewinner Willie Smits
Hilfe für Orang-Utans: 50.000 Euro aus Karlsruhe für Borneo

Artenschutzstiftung unterstützt Bambi-Gewinner Willie Smits Hilfe für Orang-Utans: 50.000 Euro aus Karlsruhe für Borneo

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe hat 50.000 Euro an das Sintang Oranutan Center von Willie Smits übergeben. Der Tierschützer ist bei der Bambi-Verleihung 2019 für sein Engagement zum Schutz von Orang Utans ausgezeichnet worden.

Bambi für Tierschützer Willie Smits

Es ist der bekannteste Medienpreis Deutschlands, den Willie Smits am Donnerstagabend, 21. November 2019, in den Händen hält. Wenige Minuten zuvor ist er im Festspielhaus Baden-Baden in der Kategorie Unsere Erde mit dem Bambi 2019 ausgezeichnet worden. Willie Smits ist Tierschützer und hat sich dem Schutz von Orang-Utans verschrieben – und ist aus diesem Grund auch der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe dankbar.

Im Rahmen der Gala am Donnerstag haben Dr. Matthias Reinschmidt, Direktor des Karlsruher Zoos, und sein Stellvertreter Dr. Clemens Becker für die Artenschutzstiftung 50.000 Euro an das Sintang Orangutan Center von Willie Smits in Borneo übergeben. Der Tierschützer betonte, dass die Artenschutzstiftung einer der bedeutendsten Geldgeber seiner Stiftung sei. Smits ist Gründer und Vorsitzender der Sintang Orangutan Foundation, die das Sintang Orangutan Center führt. Über 80.000 Euro habe der Orang-Utan-Experte bereits erhalten, um sein Projekt mit Auffang- und Auswilderungsstationen voranzubringen.

Willie Smits Frank Elstner Borneo Orang-Utan

Frank Elstner und Willi Smits 2014 bei den Dreharbeiten zu „Elstners Reisen“ auf Borneo. | Quelle: Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

 

Orang-Utans in Borneo gefährdet

Für Palmölplantagen werden in Borneo massenhaft Bäume gefällt – der eigentlich Lebensraum der Orang-Utans wird zerstört. Die Menschenaffen müssen fliehen und kommen in die Nähe der Menschen. Dabei werden sie oft getötet oder geschmuggelt und als Haustiere verkauft. Um das zu verhindern, konfisziert eine indonesische, staatliche Schutzorganisation die jungen Tiere. Das Sintang Orangutan Center nimmt diese anschließend auf, päppelt sie auf und entlässt sie am Ende zurück in die Natur. So konnten bereits zwölf Orang-Utans ausgewildert werden. Derzeit befinden sich 38 weitere noch in dem Center.

Bei Dreharbeiten für die Artenschutz-Doku von Frank Elstner lernte der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt, der auch Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe ist, Willie Smits und seine Arbeit kennen. „Mit den Orang-Utans haben wir eine Tierart, die wie ein Flaggschiff für alle weiteren Tiere im gleichen Gebiet ist. Retten wir die Orang-Utans und ihre Habitate, retten wir auch tausende andere Arten“, so Reinschmidt. Frank Elstner erhielt am Donnerstag bei der Bambi-Gala den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Der 77-Jährige ist seit drei Jahren Botschafter der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.

 

Willie Smits Frank Elstner Bambi-Verleihung 2019

Willie Smits und Frank Elstner bei der Bambi-Verleihung 2019. | Quelle: Timo Deible / Zoo Karlsruhe

 

So finanziert sich die Artenschutzstiftung

Einen Großteil des Geldes erhält die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe über den Freiwilligen Artenschutz-Euro, der an den Kassen des Karlsruher Zoos bei jeder Eintrittskarte erhoben wird. Nur wer aktiv widerspricht, zahlt etwas weniger. Zudem erhält die Stiftung zahlreiche Spenden. Das Schutzprojekt für die Menschenaffen soll in Zukunft dauerhaft von der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe unterstützt werden.

Das Geld, das als Spende an das Sintang Orangutan Center nach Borneo geht, wird für die dortigen Mitarbeiter, für Forschungen zum Verhalten und der Biologie der Tiere sowie für Umweltunterricht an Schulen genutzt. „Es gibt Alternativen zu den Öl-Palm-Monokulturen. Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft“, ist Smits überzeugt.

Mehr zur Stiftung gibt es auf der Webseite.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.