Sammelausstellung in Karlsruhe
HumANimal – „tierische“ Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Sammelausstellung in Karlsruhe HumANimal – „tierische“ Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Quelle: Melanie Hofheinz

Ab Mitte Februar 2020 wird es tierisch im Badischen Landesmuseum! Denn die Sammelausstellung „HumANimal – Das Tier und Wir“ beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Zwei- und Vierbeinern in der Kulturgeschichte und hat interessante Exponate zu bieten.

Neue Ausstellung: HumANimal – Das Tier und Wir

Ab Freitag, 21. Februar 2020, ist die neue Sammelausstellung „HumANimal – Das Tier und Wir“ für rund ein Jahr im Badischen Landesmuseum zu sehen. Die von Volontären des Museums konzipierte Ausstellung im Studio des Karlsruher Schlosses zeigt die Ambivalenzen im Mensch-Tier-Verhältnis auf und will mit zeitgebundenen tierethischen Perspektiven zum Nachdenken anregen.

Denn kaum eine Beziehung ist so widersprüchlich wie die zwischen Mensch und Tier – vom besten Freund des Menschen oder zuverlässigen Begleiter zum nützlichen Helfer und Opfertier sowie Rohstoffquelle. Hier wird schnell klar: Das Tier nimmt innerhalb der Kulturgeschichte des Menschen viele Rollen und Funktionen ein.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Von Tierschutz bis Tamagotchi – Highlights

Der Beginn der Tierschutzbewegung wird in der Ausstellung ebenso gezeigt wie der in Zeiten künstlicher Intelligenz aufkommende Trend zum künstlichen (Haus-)Tier. Weitere Höhepunkte werden mit den Themen Exotismus, Jagd, Fleischkonsum und Vegetarismus, Religion sowie Unterhaltung beleuchtet. All diese unterschiedlichen Blickwinkel steuert die Besucher auf eine große Frage hin: Wie viel Tier steckt eigentlich im Menschen – und wie viel Mensch im Tier?

Die Ausstellung „Humanimal – Das Tier und Wir“ zeigt über 40 Exponate aus dem Sammlungsbestand des Badischen Landesmuseums, die von der Antike bis zur Gegenwart reichen und die Mensch-Tier-Beziehung material- und variantenreich darstellen. Zu den Highlights der Ausstellung zählen unter anderem ein Wandteller mit der Darstellung einer Stierkampfszene von Pablo Picasso sowie ein Elfenbein-Prunkdolch aus der badisch-großherzoglichen Waffenkammer – aber auch die flauschigen Furbys der 1990er Jahre haben einen Platz in der Ausstellung.

 

Fotogalerie | Impressionen zu HumANinmal

HumANimal - Das Tier & Wir | Ausstellung 2020

 

Rahmenprogramm & Podcast zu HumANimal

Das Rahmenprogramm der Sonderausstellung umfasst eine Ferienaktion in Kooperation mit der Waldpädagogik, einen veganen Kulturbrunch, einen Kuscheltier-Aktionstag sowie einen Vortrag von Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

Die Termine im Überblick

  • Ferienaktion – Thema: „Tiere im Wald, der Stadt und im Museum“, Montag, 06. April bis 09. April 2020, jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Teilnahme begrenzt, Kosten 40,00 Euro, Anmeldung unter 0721/926 6520 oder service@landesmuseum.de
  • Veganer Kulturbruch – Mitbring-Buffet mit Führung, Sonntag, 19: April 2020, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Gartensaal im Schloss Karlsruhe. Veranstaltung kostenfrei, zuzüglich Eintritt, Anmeldung unter service@landesmuseum.de
  • Aktionstag – Thema: „Teddybär auf Zeitreise – Bring Dein Kuscheltier mit ins Museum!“, Sonntag, 04. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Eintritt mit Kuscheltier ist frei.
  • Vortrag von Dr. Matthias Reinschmidt – Thema: “ Zoo Karlsruhe – Von der Menagerie zum modernen Artenschutzzentrum“, Freitag, 11. November 2020, 18:00 Uhr, Gartensaal im Schloss Karlsruhe, kostefrei, keine Anmeldung

 

Der HumANimal-Podcast

Eine Besonderheit der Ausstellung ist der kostenfreie „HumANimal-Podcast“. Mit wechselnden Gesprächspartnern beleuchten die Kuratoren kulturhistorische und aktuelle Fragen rund um das Thema Mensch und Tier. Verfügbar sind die Podcast-Folgen unter humanimal.landesmuseum.de, Spotify und iTunes.

 

Wandteller mit der Darstellung einer Stierkampfszene von Pablo Picasso | Quelle: Melanie Hofheinz

 

HumANimal – Eintrittspreise & Öffnungszeiten

Die Ausstellung „HumANimal – Das Tier und Wir“ ist von Freitag, 21. Februar 2020 und bis Sonntag, 14. Februar 2021 im zweiten Obergeschoss des Badischen Landesmuseums zu sehen. HumANimal kann von dienstags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden. Freitag, Samstag und Sonntag ist die Ausstellung von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. An Montagen hat das Badische Landesmuseum geschlossen.

Die Eintrittspreise für die Sammelausstellungen beträgt für Erwachsene 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro). Schüler können die Ausstellung „HumANimal – Das Tier und Wir“ zu einem Preis von 1,00 Euro besuchen.

 

Badisches Landesmuseum – weitere Ausstellungen 2020

„Kaiser & Sultan“, „HumANimal“ oder „Räuber Hotzenplotz“? Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist für seine große Vielfalt an Ausstellungen bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel. Welche Programm-Höhepunkte das Badische Landesmuseum im Jahr 2020 zu bieten hat, verrät der meinKA-Überblick.

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.