Coronavirus In Baden-Württemberg: Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer beginnt
Jeder, der aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, muss sich auf das Coronavirus testen lassen. An den drei Flughäfen gibt es Testzentren. Die Untersuchungskosten übernimmt der Staat.
Urlauber aus Corona-Risikogebieten müssen sich von heute, Samstag, den 08. August 2020, an bei der Rückkehr nach Deutschland auf das Virus testen lassen:
An den Flughäfen in Stuttgart und Friedrichshafen und am Airport Karlsruhe/Baden-Baden seien Teststationen eingerichtet worden, teilte das Sozialministerium mit.
Zunächst sei es wichtig gewesen, schnell kostenlose Testmöglichkeiten an den Flughäfen zu schaffen, da hier die meisten Reisenden aus Risikogebieten ankämen. Der Test für die Urlauber entfällt, wenn sie schon ein frisches negatives Ergebnis dabei haben.
Alternativ könnten Reiserückkehrer aus dem Ausland den entsprechenden Test auch kostenlos bei niedergelassenen Ärzten machen lassen. Ebenso möglich sei dies durch die von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebenen Testzentren.
Welche Länder als Risikogebiete gelten, geht aus einer Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor – aktuell stehen darauf etwa 130 der weltweit knapp 200 Staaten von Ägypten über Russland bis zu den USA.
Aus der EU sind derzeit Luxemburg, die belgische Provinz Antwerpen und die spanischen Regionen Aragón, Katalonien und Navarra auf der Liste.
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!