News aus der Fächerstadt
Karlsruhe ist jetzt Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

News aus der Fächerstadt Karlsruhe ist jetzt Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Quelle: Melanie Hofheinz

Karlsruhe ist dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V. beigetreten. Die Flächen von Durlach, Hohenwettersbach, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier sind nun Teil des mit rund 420.000 Hektar bundesweit größten Naturparks in Deutschland.

Karlsruhe ist Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Karlsruhe ist mit Teilen des Stadtgebiets dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V. beigetreten, darüber informiert die Stadt Karlsruhe. Bereits vor über vier Jahren hat der Gemeinderat einen Beitritt befürwortet. Bedingt durch die Beitrittswünsche von sieben anderen Kommunen und die dafür notwendigen rechtlichen Schritte ist mit dem Inkrafttreten der Veröffentlichung der vom Regierungspräsidium Karlsruhe erlassenen Rechtsverordnung die Aufnahme vollzogen.

Die Flächen von Durlach, Hohenwettersbach, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier sind nun Teil des mit rund 420.000 Hektar bundesweit größten Naturparks in Deutschland. Voraussichtlich Mitte April treten die neuen Kommunen im Rahmen einer Mitgliederversammlung auch offiziell dem Naturparkverein bei, wird mitgeteilt. Voraussichtlich im Sommer ist im Karlsruher Stadtwald außerdem eine gemeinsame symbolische Eröffnungsfeier geplant.

 

Mitgliedschaft stärkt naturverträgliche Erholungsnutzung

„Die Mitgliedschaft im Naturpark stärkt die Region in den Schwarzwald hinein nachhaltig, sie fördert die naturverträgliche Erholungsnutzung und ermöglicht deren behutsame Entwicklung“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Gabriele Luczak-Schwarz ergänzt: „Der Naturpark ist weit mehr als ein Erholungsgebiet vor den Toren Karlsruhes. Hier fügen sich Naturerlebnis, Sport und Freizeit aber auch Kultur, Genuss und regionale Produkte zu einem vielfältigen, bunten Schaufenster unserer Region zusammen. Wir begrüßen sehr den Beitritt Karlsruhes, so können sich die Aktivitäten der quirligen Großstadt mit denen des landschaftlich reizvollen Umlands verzahnen – wegweisend für weitere gemeinsame, spannende Projekte“.

Damit reicht der Schwarzwald nicht nur geologisch bis nach Karlsruhe, sondern er rückt noch näher ins Bewusstsein der Menschen als vielfältige Kultur- und Erholungslandschaft mit herausragender Bedeutung für Naturschutz und Landschaftspflege, wird erklärt.

 

Neue Chancen für Tourismus und attraktive Angebote

Wichtige Ziele im Naturpark sind die Bewahrung der Kulturlandschaft und deren verträgliche Nutzung für Naherholung und Tourismus. Mit dem Beitritt zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord eröffnen sich auch für die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH neue Chancen, ist sich André Lomsky, Geschäftsführer der KTG sicher:

„Mit der NaturRADtour Karlsruhe gibt es bereits ein Produkt, dass Karlsruhe mit dem Naturpark verbindet. Für die Zukunft gilt es nun, das Portfolio des Naturparks geschickt für Karlsruhe zu nutzen und in enger Abstimmung mit den städtischen Ämtern, den Ortsverwaltungen und Ortschaftsräten und den Leistungsträgern vor Ort ein attraktives Angebot für Gäste und Einheimische zu schaffen.“

 

Karlsruher Erweiterungsflächen passen sich hervorragend ein

Die Erweiterungsflächen in Karlsruhe passen sich hervorragend in die Zielsetzung des Naturparks ein: großflächige Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete, hochwertige FFH-Gebiete oder auch Waldschutz-gebiete zeugen fast flächendeckend von den wertvollen Naturräumen in unmittelbarer Nähe zur Großstadt. Viele geschützte Tier- und Pflanzenarten haben hier ihre Lebensräume und zeugen von einer großen Biotopvielfalt, so die Stadt weiter.

Schon in normalen Zeiten und besonders während der Corona-Pandemie nutzen die Menschen diese Landschaften bis hinein in die entfernteren Räume des Naturparks. Stadterholungsräume gehen nahtlos über in die Region und verbinden so auch touristische Angebote.

 

Schwarzwald Mitte Nord ist größer Naturpark Deutschlands

Der Vorsitzende des Naturparks, Bad Wildbads Bürgermeister Klaus Mack, freut sich über die neuen Städte und Gemeinden:

„Mit der Erweiterung ist unser Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wieder zu Deutschlands größtem Naturpark geworden. Das ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich, als wichtiger Ideengeber in der Familie der deutschen Naturparke auch in Zukunft Zeichen zu setzen. Wir sind mit unserem neuen Naturpark-Plan 2030 strategisch bestens aufgestellt, um die inhaltlichen Herausforderungen zu meistern. Wir heißen alle neuen Städte und Gemeinden sehr herzlich willkommen“.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.