News aus der Fächerstadt
Karlsruher Hermann Hesse Literaturpreis für Iris Hanika

News aus der Fächerstadt Karlsruher Hermann Hesse Literaturpreis für Iris Hanika

Quelle: Arne Dedert
dpa

Den mit 15.000 Euro dotierten Hermann Hesse Literaturpreis 2020 erhält die Schriftstellerin Iris Hanika für das Buch „Echos Kammern“.

Die Auszeichnung soll am 29. Oktober im Karlsruher Rathaus überreicht werden, wie die Stiftung Hermann Hesse Literaturpreis am Mittwoch bekannt gab. An Hanikas Roman besteche die verbindende Kraft einer in feinste Nuancen dringenden Sprache, lobte die Jury.

Der mit 5.000 Euro dotierte Hermann Hesse Förderpreis geht an Nadine Schneider für «Drei Kilometer». Schneiders Debütroman zeichnet sich nach dem Urteil der Jury durch eine bemerkenswerte atmosphärische Dichte aus. Der Karlsruher Hermann Hesse Literaturpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Erster Preisträger war 1957 Martin Walser.

Weitere News

Geflüchteter Mörder aus Bruchsal meldet sich in Videos

Zwei Videos, auf denen der seit mehr als fünf Wochen flüchtige verurteilte Mörder zu sehen sein soll, liegen der Staatsanwaltschaft Pforzheim und dem Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg vor.

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.