Neues vom Karlsruher SC
Karlsruher SC empfängt den SC Paderborn: Der KSC-Lauf soll anhalten

Neues vom Karlsruher SC Karlsruher SC empfängt den SC Paderborn: Der KSC-Lauf soll anhalten

Quelle: Uli Deck

Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, den 28. November 2020 (13:00 Uhr) den SC Paderborn 07 im Wildparkstadion in Karlsruhe. Der KSC strebt den dritten Liga-Sieg in Folge an – allerdings wollen auch die Gäste ihre aktuelle Siegesserie fortsetzen.

Karlsruher SC empfängt den SC Paderborn 07

Der KSC trifft am neunten Spieltag der Zweiten Bundesliga auf den SC Paderborn 07. Am Samstag, 28. November 2020, um 13:00 Uhr beginnt die Partie zwischen den Badenern und dem Bundesliga-Absteiger aus Paderborn im Wildparkstadion in Karlsruhe.

Während der KSC auf zwei Siege in Folge zurückblicken kann, möchte Paderborn seine Serie von drei Siegen weiter ausbauen. „Ich hoffe, dass unser Lauf länger anhält, als der von Paderborn“, so Trainer Christian Eichner in der Pressekonferenz am Donnerstag, 26. November 2020, im Hinblick auf das bevorstehende Samstagsspiel.

 

Alle sind fit und die Aufstellung ist noch offen

Laut Eichner habe die Mannschaft in den vergangenen Tagen im Training gut gearbeitet und die Lust am Gewinnen sei zu spüren. „Die Mannschaft hat Lust und Laune auf das Spiel am Samstag“, so der Cheftrainer. Erfreulich sei, dass alle Spieler, bis auf Janis Hanek, im Training seien. Welche Elf Eichner gegen Paderborn aufstellen wird, lässt  der KSC-Trainer allerdings noch offen.

Der zuletzt in der Startformation gestandene Marc Lorenz blickt dem Match im Wildpark positiv entgegen und hofft erneut auf ein gutes Spiel seiner Mannschaft: „Im Moment laufen die Spiele für uns einfach gut – besser als zu Beginn der Saison. Wir pushen uns gegenseitig auf dem Platz“, so der Mittelfeldspieler.

 

Die Stärke des SC Paderborn: Schnelligkeit!

Der SC Paderborn 07 ist bekannt und gefürchtet für seine schnellen Spieler – das weiß auch Christian Eichner – dennoch rät er seiner Mannschaft dazu ihren eigenen Weg weiterzugehen: „Wir müssen bei uns bleiben“. Wichtig sei allerdings, hellwach zu sein.

„Wenn jemand schnelle Spieler hat, dann muss ich meinen Rücken schützen. Fußball ist ein Fehlersport und wir müssen auf Ballverluste präpariert sein“, so Eichner. Zwei Aspekte die wichtig seien, um am Samstag gegen den Bundesliga-Absteiger erfolgreich zu sein.

 

Mehr zum KSC

Auswärtsspiel bei Hannover 96: Karlsruher SC ohne Wanitzek und Franke

Nach Mittelfeldspieler Wanitzek meldet sich der nächste Leistungsträger für Karlsruhes Partie bei 96 ab. Ob der als Joker zuletzt so starke Siwsiwadse von Anfang an ran darf, verrät der Trainer nicht.

Die Rückrunden-Dauerkarte des KSC: Ab 99 Euro erhältlich!

Mit der Rückrunden-Dauerkarte des KSC erleben alle Fans die volle Bandbreite an Emotionen! Schon ab 99 Euro ist das halbe Saisonticket ab sofort im Online-Ticketshop der Blau-Weißen erhältlich. Damit gibt es ab Januar alle acht verbleibenden Heimspiele der Saison 2023/24 zu erleben!

Mitgliederversammlung: KSC-Präsident Siegmund-Schultze bleibt im Amt

Nach außen demonstriert der Karlsruher SC Einigkeit. Bei der Mitgliederversammlung muss Präsident Siegmund-Schultze keine Schlappe hinnehmen. Im finanziellen Bereich gibt es Einbußen zu verkünden.

KSC-Coach Eichner nach Remis gegen Rostock: "furchtbare erste Halbzeit"

Er kam spät, traf und will nun mehr: Stürmer Budu Siwsiwadse erzielte nach seiner Einwechslung den Ausgleich zum 2:2 des Karlsruher SC gegen Rostock. Doch auf der Bank fühlt er sich nicht mehr wohl.

KSC rettet einen Punkt: 2:2 gegen Hansa Rostock

Der eingewechselte Budu Siwsiwadse hat dem Karlsruher SC im Kellerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock einen glücklichen Punkt gerettet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.