Events in der Fächerstadt Karlsruher Weihnachtscircus – Manege frei auf dem Messplatz
Seit 2009 gehört der Karlsruher Weihnachtscircus zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit in der Fächerstadt. Durchschnittlich über 40.000 Besucher strömen von Ende Dezember bis Anfang Januar in das große Circuszelt auf dem Messplatz in Karlsruhe.
Der Weihnachtscircus ist in der Fächerstadt
Es ist mittlerweile kaum zu übersehen: Der Karlsruher Weihnachtscircus hat sein großes Circuszelt auf dem Messplatz an der Durlacher Allee aufgebaut.
Als Highlight des diesjährigen Programms nennt Pressesprecher Kevin Leppin, neben einer „Show für die ganze Familie“, Schleuderbrett-Artistik aus Ungarn, eine Gruppe mit Handvoltige, eine Trapez-Nummer, Luftakrobatik an Tüchern und es gebe außerdem „sehr viel zum Lachen“. Tiere sind im diesjährigen Programm des Weihnachtscircus übrigens nicht zu finden.
Corona-Einschränkungen gibt es 2022 bislang keine. „Letztes Jahr durften wir nur mit 500 Besuchern spielen, hatten Maskenpflicht und 2-G-Plus. Das ist dieses Jahr alles nicht mehr so. Wir haben keine Maskenpflicht, keine Corona-Auflagen, keine Testpflicht. Wir können wieder mit Vollauslastung (1.400 Gäste) spielen“, erklärt Leppin weiter.
Fotogalerie | Der Karlsruher Weihnachtscircus wird aufgebaut
Karlsruher Weihnachtscircus im Jahr 2022
Vom 22. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023 heißt es nun zum 13. Mal „Manege frei“! Dann lädt der Karlsruher Weihnachtscircus wieder in sein großes Zelt auf dem Messplatz an der Durlacher Allee ein.
Im Winter 2022/23 bringt die ROMANZA Circusproduction in Zusammenarbeit mit dem Marktamt der Stadt Karlsruhe wieder die „Besten der Besten“ aus der internationalen Circuswelt in die Fächerstadt. Hier geht’s zum Ticketshop.
| Quelle: Weihnachtscircus Karlsruhe
Karlsruher Weihnachtscircus – Programmübersicht
Wichtig ist den Machern auch in diesem Winter eine herausragende Show für die ganze Familie zu präsentieren, die den hohen Erwartungen des Karlsruher Publikums gerecht wird – daher gibt es mehrere interessante Showacts! Tiere werden 2022 nicht im Programm vorkommen.
- Das Artisten-Trio The Gents aus Budapest beleben eine der ältesten Artistik-Disziplinen neu: Das Schleuderbrett!
- Die Mitglieder der Truppe Ethiopia aus Äthiopien demonstrieren sensationelle Handvoltigen. Sie schleudern sich gegenseitig durch die Luft – ohne jede Sicherung.
- Helena Polach lässt die Bälle rotieren: Sie präsentiert dem Publikum in diesem Winter eine einzigartige und außergewöhnliche Jonglage.
- Nach 2016 sind die José Michel Clowns in diesem Jahr wieder in Karlsruhe dabei. Als klassische Spaßmacher avancieren sie schnell zu den Publikumslieblingen.
- Die Luft ist das Element von Milena Oksanen. Mit ihrer Darbietung am Schwungtrapez in zehn Metern Höhe, zählt sie zweifelsohne zu den besten ihrer Zunft.
- Rich präsentiert dem Karlsruher Publikum ein wahres Meisterwerk der Körperkunst – die Kontorsionistik. Sie verbiegt ihren Körper auf schier unmögliche Art und Weise, so als hätte sie keine Knochen.
- Das Duo Flash aus der Ukraine setzt als Kaskadeure längst nicht nur auf Heiterkeit.
- Eine etwas andere Art der Comedy präsentiert dem Karlsruher Publikum in diesem Jahr Michael Olivares. Er gibt im pinken Anzug den vermeintlichen Superstar.
- Unbeschreiblich ist die Leichtigkeit, mit der sich die Truppe Ethiopia am „Chinese Pole“ bewegt.
- Karen McDawn stammt aus Niederösterreich und untermalt in diesem Winter mit ihrer kräftigen Stimme nach 2012 und 2021 bereits zum dritten Mal die Show des Karlsruher Weihnachtscircus.
- Auch in diesem Winter bildet das Show-Ballett wieder den funkelnden roten Faden durch die weihnachtliche Circus-Gala.
- Circusorchsester: Die acht ukrainischen Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Misha Khoklov sorgen einmal mehr für den schwungvollen Sound zur weihnachtlichen Circus-Gala.
Das Artisten-Trio The Gents.| Quelle: Weihnachtscircus Karlsruhe
Weihnachtscircus – Infos im Überblick
Seit 2009 gastiert der Karlsruher Weihnachtscircus auf dem Messplatz an der Durlacher Allee und bietet den Bewohnern der Fächerstadt in der Weihnachtszeit ein jährlich wechselndes Programm in stimmungsvoller Weihnachts-Atmosphäre. Hinter dem Weihnachtscircus stehen die ROMANZA Circusproduction aus Waldenburg bei Heilbronn sowie das Marktamt der Stadt Karlsruhe.
Das in den badischen Farben rot-gelb-gestreifte Circuszelt wurde speziell für den Weihnachtscircus in Karlsruhe angefertigt und kommt – inklusive seiner Innenbeleuchtung, welche durch unzählige Lichterketten, Weihnachtsmotive und Figuren besticht – ausschließlich für die Spielzeit in der Fächerstadt zum Einsatz.
Diese beginnt meist am Freitag vor Heiligabend und endet am 06. Januar. Insgesamt finden 1.400 Gäste einen Sitzplatz in dem Circuszelt, welches damit sogar größer ist als ein gängiges Tourneezelt. Die Manege ist allerdings ganz klassisch gehalten und misst einen Durchmesser von 14 Metern – was dem traditionellen Manegenmaß entspricht.
| Quelle: Weihnachtscircus Karlsruhe
Anfahrt & Parken beim Weihnachtscircus
Der Weihnachtscircus Karlsruhe findet auf dem Messplatz statt, welcher mit dem Auto über den Ostring und die Straße Alter Schlachthof zu erreichen ist. Eine Zufahrt über die Durlacher Allee ermöglicht ebenfalls das Erreichen des Weihnachtscircus.
Am Messplatz steht allerdings nur eine begrenzte Anzahl an kostenfreien Parkplätzen zur Verfügung. Auf dem angrenzenden Gelände des Alten Schlachthof sind keine Parkplätze vorgesehen. Es wird daher empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
| Quelle: Weihnachtscircus Karlsruhe
Die Teilnahmebedingungen im Überblick
Allgemeine Hinweise
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
- Namen von Gewinnern dürfen nur dann veröffentlicht werden, wenn deutlich darauf hingewiesen wurde oder die Veröffentlichung anonym erfolgt: zum Beispiel „Julia D. aus B.“
- Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre eingereichten Fotos oder Bilder auf den sozialen Netzwerken und außerhalb veröffentlicht werden dürfen.
Teilnahmebedingungen
Wer darf teilnehmen
- Der User muss eine Mail an gewinnspiel@meinka.de senden.
- Der User muss den Betreff „Karlsruher Weihnachtscircus“ nennen.
- Der User muss seinen Vor- und Nachnamen in den Text der Mail schreiben.
Wann beginnt und endet das Gewinnspiel
- Das Gewinnspiel beginnt am Donnerstag, 01. Dezember 2022 und endet am Freitag, 09. Dezember 2022 (12:00 Uhr).
Was wird verlost
- 10 x 2 Tickets für die Vorstellung des Karlsruher Weihnachtscircus am 23. Dezember 2022, 19:30 Uhr.
Wann wird der Preis ausgelost
- Der Gewinn wird am Freitag, 09. Dezember 2022 (12:00 Uhr) ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Wie werden die Gewinner ermittelt
- Der Gewinner wird per Zufall aus den eingesendeten Mails ermittelt. Er muss die Teilnahmebedingungen erfüllt haben.
Der Veranstalter
- Der Veranstalter ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH, Geschäftsführung: Melanie Hofheinz
Datenschutzhinweise
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
- Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH.
Was passiert mit den Daten der Teilnehmer:
- Für die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels werden Vor- und Nachname des Teilnehmers/ der Teilnehmerin und ggf. das Alter des Teilnehmers/der Teilnehmerin gespeichert.
- Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können möglicherweise veröffentlicht werden.
- Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können an den Veranstalter weitergegeben werden, um den Zugang zu ermöglichen.
- Nach der Abwicklung des Gewinnspiels werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
- Zweck der Datenverarbeitung ist Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels.
Welche Rechte habe ich als Teilnehmer bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
- Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen haben ein Recht auf Auskunft über sie betreffenden personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
- Auch haben sie ein Recht auf Berichtung der personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO.
- Ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO.
- Sowie die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Übertragbarkeit der Daten Art. 18 und 20 DSGVO.
- Und ein Widerspruchsrecht nach Art 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.
- Sofern die Verarbeitung der personenbezogen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt ist, das Recht die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Die oben genannten Anfragen können an die E-Mail-Adresse redaktion@meinka.de gerichtet werden.
Alle weiteren Datenschutzhinweise können unter www.meinka.de/datenschutzerklaerung nachgelesen werden.
Welche Auskunftsrechte hat der Nutzer
- Der Nutzer kann die Redaktion von meinKA kontaktieren unter der E-Mail redaktion@meinka.de
Ansprechpartner zum Datenschutz:
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hier finden Sie die Ansprechpartner:
Verarbeitende Stelle:
mein Karlsruhe Medienportal GmbH
Witzenstraße 19
76297 Stutensee
Geschäftsführer: Melanie Hofheinz
Inhaltlich Verantwortlicher: Melanie Hofheinz
News aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!