Spieltag 3
Kein Sieger im Baden-Derby: KSC & Sandhausen trennen sich torlos

Spieltag 3 Kein Sieger im Baden-Derby: KSC & Sandhausen trennen sich torlos

Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

Am dritten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga reiste der Karlsruher SC zum SV Sandhausen. Das badische Derby war auf Samstag, 14. August 2021, 13:30 Uhr terminiert. In einer Partie, die keine größeren Höhepunkte hatte, trennten sich die Mannschaften torlos.

Der Karlsruher SC zu Gast in Sandhausen

Der KSC ist mit zwei Siegen in die Saison 2021/22 gestartet – gegen den SV Sandhausen sollte am dritten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga der dritte Saisonsieg eingefahren werden.

Kampflos wollte dich der SV Sandhausen allerdings nicht geschlagen geben. Denn auch wenn die Gastgeber in den ersten beiden Saisonspielen Niederlagen hinnehmen mussten – so sollte gegen die Blau-Weißen die Kehrtwende eingeläutet werden.

 

Die KSC-Startelf: Marius Gersbeck, Sebastian Jung, Christoph Kobald, Robin Bormuth, Philip Heise, Fabio Kaufmann, Jerome Gondorf, Marvin Wanitzek, Kyoung-Rok Choi, Fabian Schleusener, Philipp Hofmann

 

Halbzeit 1 – Keine Tore in der ersten Hälfte

Der KSC startete munter in die Partie und dominierte das Spiel schnell. Die Gastgeber verteidigten die Offensivversuche der Karlsruher meist sicher. Im Laufe des Spiels wurden Sandhausen mutiger und versuchte sich in Kontersituationen und zwang den KSC zu Fehlern.

Auch wenn der KSC insgesamt die bessere Mannschaft in der ersten Hälfte war, so schienen einige Spieler nicht richtig im Spiel angekommen zu sein: zu viele Fehler, zu wenige Ideen und einige Unstimmigkeiten prägten die Partie des KSC. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte Sandhausen das 1:0 auf dem Fuß – dennoch: Die erste Hälfte war zusammengefasst recht höhepunktsarm und blieb torlos.

 

Halbzeit 2 – Kaum Torschüsse vom KSC

Ohne Wechsel ging es für die beiden Mannschaften in die zweiten 45 Minuten. Torchancen waren allerdings auch hier über weite Strecken Mangelware. Sandhausen versuchte sich vermehrt im Offensivspiel, während dem KSC die Kreativität und Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor fehlte.

In der 65. Minute kamen Marc Lorenz und Lucas Cueto für Fabian Schleusener und Fabio Kaufmann ins Spiel. Doch auch das verschaffte dem Spiel nicht die benötigte Frische. In der 85. Minute wechselte Trainer Christian Eichner noch Dominik Kother für Kyoung-Rok Choi ein.

In der Schlussphase witterte Sandhausen seine Chance auf einen Heimsieg und wurde nochmals offensiver – auch weil der KSC die Gastgeber aufgrund einiger Fehler dazu einluden. Nach vorne bekam der KSC kaum etwas auf die Reihe. So endete die Partie mit 0:0-Unentschieden.

 

Mehr zum KSC

KSC in der Länderspielpause: Dieses Testspiel steht an

Raus aus dem Liga-Alltag, rein in die Länderspielpause: Doch das Wort "Pause" zählt nicht für die KSC-Profis, denn statt des Pausierens, steht ein Testspiel gegen den FC Schaffhausen auf dem Programm.

Trotz früher KSC-Führung: Heidenheim schlägt den Karsruher SC 5:2

Auch dank des Dreierpacks von Tim Kleindienst klettert der 1. FC Heidenheim zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga.

Neues KSC-Stadion soll rechtzeitig fertig werden: "Wir kämpfen auf allen Ebenen - jeden Tag"

Im Wildpark laufen die finalen Bauarbeiten zum Stadionneubau. Spätestens zum Beginn der neuen Spielzeit 2023/24, soll der BBBank Wildpark fertiggestellt sein. Am Freitag, 17. März 2023, informierten die Projektverantwortlichen über den aktuellen Stand.

Nach Siegesserie: KSC-Coach Eichner bremst Euphorie vor Heidenheim

Trainer Christian Eichner vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC hat mit Blick auf die jüngste Siegesserie und vor dem schwierigen Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim vor einer zu hohen Erwartungshaltung gewarnt.

KSC-Sportchef Kreuzer traut Heidenheim Aufstieg zu - Verteidiger-Duo vor Verlängerung

Sportchef Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC traut dem Ligarivalen 1. FC Heidenheim in dieser Saison den Aufstieg zu. Die Schwaben seien «ein Club mit gewachsener Mannschaft und gewachsener Struktur», sagte der 57-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.