News aus der Fächerstadt
Kriegsstraßentunnel bekommt den Namen „Karoline-Luise-Tunnel“

News aus der Fächerstadt Kriegsstraßentunnel bekommt den Namen „Karoline-Luise-Tunnel“

Quelle: Kasig

Der Gemeinderat Karlsruhe stimmte am Dienstag, 29. September 2020, nach einer Vorberatung im Karlsruher Bauausschuss, einer Benennung des Tunnels unter der Kriegsstraße zu: Nach Fertigstellung wird der Tunnel den Namen „Karoline-Luise-Tunnel“ bekommen.

Kombi-Tunnel benötigt Namen wegen IT-Struktur

Der Tunnelbau unter der Kriegsstraße im Rahmen der Kombilösung Karlsruhe schreitet planmäßig voran. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant und damit wird die Zuständigkeit des Tunnels an das Tiefbauamt übergehen. Dieses übernimmt das auch Tunnelmanagement.

Da zu der Tunnel- und Betriebstechnik auch die Programmierung der gesamten IT-Struktur sowie die Anbindung verschiedener Dienststellen gehört, hat sich die Notwendigkeit ergeben, dem Tunnel einen Namen zu geben, der in die Leittechnik eingearbeitet werden kann.

Tunnel werden in Karlsruhe traditionell nach Frauen benannt und bei der Benennungen nach Persönlichkeiten werden Namen aus der Vormerkliste für Straßennamen prioritär verwendet. „Karoline Luise von Baden“ ist bereits in dieser Vormerkliste für Straßennamen enthalten, erklärt die Stadt.

 

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 

Namensgeberin: Wer war Karoline Luise von Baden?

Markgräfin Karoline Luise von Baden genoss eine ausgezeichnete Erziehung und Ausbildung, was dazu führte, dass sie in zahlreichen Wissensgebieten bewandert war. Am 28. Januar 1751 heiratete sie den Markgrafen Karl Friedrich von Baden-Durlach. Sie entwickelte ein breit gefächertes Interesse an den Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften sowie der bildenden Kunst und Musik, informiert die Stadtverwaltung mit einem Blick in die Historie.

Im Rahmen ihrer Beschäftigung mit diesen Themen baute Karoline Luise von Baden umfangreiche private Sammlungen auf: Das „Mahlerey-Cabinet“ sowie das Naturalien-Kabinett bildeten die Basis für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe beziehungsweise das Naturkundemuseum Karlsruhe. Da letzteres nur durch den Nymphengarten getrennt an der Kriegsstraße und damit in direkter Nähe des Tunnels liegt, gibt es auch einen örtlichen Bezug für die Benennung, so die Stadt weiter.

 

Gemeinderat stimmt Vorberatungen zur Tunnelbennung zu

Weiter geht aus der Beschlussvorlage hervor, dass die Bürgervereine der Stadtteile, durch deren Gebiet der Tunnel führt sowie das für die Verkehrsinfrastruktur zuständige Tiefbauamt sich weitgehend positiv zu dieser Benennung geäußert haben. Nach Fertigstellung der oberirdischen Anlagen der Kriegsstraße soll der Hinweis auf die Tunnelbenennung sowie eine Erläuterung der Namensherkunft angebracht werden.

Mit nur einer Gegenstimme stimmte der der Gemeinderat, am Dienstag, den 29. September 2020, der Vorberatung im Bauausschuss – und damit der Benennung des Tunnels unter der Kriegsstraße mit „Karoline-Luise-Tunnel“ –  zu.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.