Neues vom Karlsruher SC
KSC empfängt den HSV: Polizei gibt Hinweise zur Anreise ins Stadion

Neues vom Karlsruher SC KSC empfängt den HSV: Polizei gibt Hinweise zur Anreise ins Stadion

Quelle: meinKA

Am Sonntag, 06. August 2023, um 13:30 Uhr empfängt der Karlsruher SC im ersten Heimspiel der laufenden Saison der 2. Fußballbundesliga den Hamburger SV im BBBank Wildpark. Aufgrund der Verkehrssituation werden unterschiedliche Anreisewege empfohlen.

Adenauerring-Sperrung spätestens um 11:30 Uhr

Wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe hervorgeht,
erfolgt spätestens um 11:30 Uhr die Sperrung des Adenauerrings für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions.

Abhängig vom Personenzulauf zum Stadion werde der Adenauerring früher gesperrt. Aufgrund der Sperrung sei mit erheblichem Rückstau und entsprechenden Verzögerungen zu rechnen, wird angekündigt.

 

KSC-Fans nicht aus Richtung Willy-Brandt-Allee

In diesem Zusammenhang wird gebeten, dass alle Fans des Karlsruher SC, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, das Stadion nicht aus Richtung Willy-Brandt-Allee ansteuern – von dort ist die Durchfahrt nur zum Gästebereich des Birkenparkplatzes möglich.

Auch Zuschauerinnen und Zuschauer, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus dieser Richtung zum Stadion kommen, sollen sich darauf einstellen, dass der Verkehr auf dem Weg zu den Eingängen der Ost- und Südtribüne kurzfristig angehalten werden könne.

 

10-Minuten-Takt: Busse ab dem Durlacher Tor

Stadionbesucherinnen und -besucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden gebeten, das Stadion aus Richtung Durlacher Tor anzusteuern und für die Anfahrt möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Ab dem Durlacher Tor werden ab Stadionöffnung im 10-Minuten-Takt Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zum Stadion verkehren.

 

Verkehrsleitsystem informiert über Parkplätze

Heimfans mit Karten für die West- oder Nordtribüne wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel in die Karlsruher Innenstadt zu nutzen und von dort zu Fuß den Stadionzugang auf der Friedrichstaler Allee über den Schlossgarten aufzusuchen.

Freie Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern werden über das Verkehrsleitsystem ausgewiesen, heißt es weiter. Lageabhängig könne es im Umfeld des Durlacher Tors sowie des Stadions zu kurzfristigen Verkehrsstörungen kommen.

 

Anreise-Informationen für die Gästefans

Für bahnreisende Gästefans wird vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen Hauptbahnhof Karlsruhe und Stadion angeboten. Im Falle einer Anreise über die A5 wird dringend empfohlen, diese bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die Bundesstraße 35 in Richtung Graben-Neudorf und die Bundesstraße 36 nach Karlsruhe zu fahren.

Über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee gelangen Gästefans dann auf den Adenauerring in Richtung Stadion und so zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion.

 

Polizei mit „ausreichenden Kräften“ im Einsatz

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung wird die Polizei, nach eigenen Angaben, mit ausreichenden Kräften im Einsatz sein und gemeinsam mit Ordnern des KSC für die Sicherheit der Zuschauerinnen und Zuschauer in und um das Stadion sorgen.

Die Polizei weist in diesem Zuge vorab auf die geltende Stadionordnung hin, wonach das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar alkoholisierte oder sonst berauschte Personen nicht gestattet ist.

 

Mehr zum KSC

KSC verliert Test gegen Ferencvaros Budapest

Zweitligist Karlsruher SC unterlag dem ungarischen Meister Ferencvaros Budapest in einem Vorbereitungsspiel mit 1:2. Trainer Eichner testete dabei eine mögliche Elf für den Saisonstart gegen Münster.

KSC mit Testspiel-Niederlage gegen Waldhof Mannheim

Der Karlsruher SC empfing am Donnerstagnachmittag, 10. Juli 2025, im Rahmen der aktuellen Saison-Vorbereitung, den SV Waldhof Mannheim. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verlor der KSC, nach zweimal 45 Minuten, mit 0:1 (0:1) gegen den Drittligisten.

Vom KSC zum Club: Bischof neuer Technischer Direktor in Nürnberg

Der Wechsel deutete sich bereits an. Nun geht Scouting-Experte und Kaderplaner Michael Bischof von Karlsruhe nach Nürnberg und trifft dort auf einen alten Bekannten.

Uwe Maisch zum neuen Vizepräsidenten beim Karlsruher SC gewählt

Nach dem Wechsel von Mario Eggimann vom e. V. zur GmbH ist das Präsidium des KSC unvollständig. Nun wählen die Mitglieder.

KSC gewinnt Testspiel gegen Aarau

Beim Karlsruher SC steht erstmals der neue Keeper im Tor. Und der Däne kann einen Sieg bejubeln.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.