Neues vom KSC
KSC empfängt Wiesbaden und muss weiter ohne Stindl auskommen

Neues vom KSC KSC empfängt Wiesbaden und muss weiter ohne Stindl auskommen

Quelle: Soeren Stache/dpa

Ex-Nationalspieler Stindl fehlt sicher, Kapitän Gondorf ist angeschlagen: Der Karlsruher SC empfängt Wehen Wiesbaden mit Personalsorgen. Weitere Winter-Neuzugänge wird es nicht mehr geben.

Der Karlsruher SC muss mindestens noch eine weitere Partie in der 2. Fußball-Bundesliga auf Ex-Nationalspieler Lars Stindl verzichten. «Lars hat gestern den zweiten Trainingstag diese Woche aufgrund der bekannten Problematik abbrechen müssen. Er wird definitiv nicht zur Verfügung stehen», bestätigte Coach Christian Eichner den Ausfall seines Leistungsträgers, den die Wade ausbremst.

Ob der zuletzt ebenfalls angeschlagene Jérôme Gondorf (Knieprobleme) am Freitagabend (18.30 Uhr/Sky) gegen den SV Wehen Wiesbaden in die Anfangsformation des zuletzt siebenmal ungeschlagenen KSC zurückkehren wird, ließ Eichner am Donnerstag dagegen offen. «Wenn er grünes Licht gibt, ist der Kapitän immer ein Kandidat für eine Startelf», so Eichner.

Vor dem Team des ehemaligen KSC-Trainers Markus Kauczinski warnte Eichner, nicht zuletzt wegen der 0:1-Hinspielniederlage. «Wir sollten sehr, sehr großen Respekt vor der Leistung haben, die diese Mannschaft bisher in der Liga erbracht hat», sagte er. Seine Hoffnung ist ein frühes Führungstor wie schon beim 4:3-Sieg beim Hamburger SV, um den «sehr, sehr stabilen und guten Block ein bisschen mehr aus der Reserve zu locken».

Die Transferplanungen des Zweitliga-Achten sind dagegen laut Bereichsleiter Sebastian Freis mit der Verpflichtung von Defensivspieler Nicolai Rapp (Werder Bremen) abgeschlossen. Eigentlich hatten sich die Badener auch im Sturm noch breiter aufstellen wollen. «Das hat sich im Laufe der Zeit so dargestellt, dass die Umsetzbarkeit einfach schwierig war. Wir haben am Ende dann die Entscheidung getroffen, nicht mehr auf dem Transfermarkt agieren», sagte Freis.

 

Weitere Nachrichten

Mehrere Karlsruher Unternehmen auf Stuttgarter Tourismusmesse CMT ausgezeichnet

Am 22. Januar 2025, wurden auf der CMT, Europas größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, in Stuttgart gleich mehrere Unternehmen in Karlsruhe ausgezeichnet. Neben den Preisen für "Tourismushelden" wurde auch ein Innovationspreis verliehen.

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.