News aus Baden-Württemberg
Kultusministerium fordert Tests vor Schul- und Kita-Besuch

News aus Baden-Württemberg Kultusministerium fordert Tests vor Schul- und Kita-Besuch

Quelle: Christoph Soeder

Zum Ende der Weihnachtsferien hat das Kultusministerium dazu aufgerufen, sich vor dem ersten Besuch von Schule oder Kita noch einmal auf das Coronavirus testen zu lassen.

Das gelte für alle Kinder und Jugendlichen sowie das gesamte Personal in den Einrichtungen, teilte das Ministerium in Stuttgart am Freitag mit. So könne das Risiko einer Corona-Infektion gesenkt werden. «Das Verhalten jedes Einzelnen ist wichtig», hieß es in dem Appell.

Um unkontrollierte Ausbrüche zu verhindern und Unterricht in Präsenz anzubieten, werden Kinder und Jugendliche von Montag an und für zunächst sechs Wochen an baden-württembergischen Schulen und Kitas stärker getestet. Nötig sind laut Ministerium dann drei Antigen-Schnelltests oder zwei PCR-Tests für die Kinder, sofern sie nicht geboostert sind. Schülerinnen und Schüler müssen in der ersten Woche nach den Ferien sogar täglich Tests vorlegen.

Auch das Personal an Schulen, in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege muss sich von Montag an umstellen, sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht geboostert sein. Für Angestellte und andere werden dann Tests an jedem Präsenztag vorgeschrieben.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.