News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 19

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 19

Quelle: Thomas Riedel

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 4. Mai bis 10. Mai 2020 gibt es hier zum Nachlesen.

Schlossgartenbahn 2020 voraussichtlich nicht in Betrieb

08. Mai 2020

Die beliebte Karlsruher Schlossgartenbahn wird nach derzeitigem Stand in diesem Jahr nicht mehr in Betrieb genommen. Das teilten die VBK auf Nachfrage von meinKA mit. „Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe werden sich in der Corona-Zeit auf den ÖPNV beschränken, der als Daseinsvorsorge gilt. Dazu zählt die Schlossgartenbahn nicht“, heißt es vonseiten der VBK.

 


 

Kostenlose Samentüten werden auf Wochenmärkten verteilt

08. Mai 2020

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr setzen der Karlsruher Blumengroßmarkt und die Karlsruher Wochenmärkte ihre Aktion „Wir lassen Karlsruhe blühen“ fort. Allen Blumen- und Honigständen auf den Wochenmärkten werden 15.000 Samentüten mit aufgedruckten Sammelbildern zum kostenlosen Verteilen an die Kunden zur Verfügung gestellt.

Mit vier regionalen Mischungen in vier verschiedenen Designs sollen nicht nur die Bienen, sondern alle Insekten und Vögel auf ihrer Nahrungssuche unterstützt und damit geschützt werden.

Der Blumengroßmarkt Karlsruhe bedient den Blumenfachhandel seit 1967 auf dem Großmarktgelände der Stadt Karlsruhe mit Topfpflanzen und Schnittblumen aus überwiegend regionaler Produktion in hoher Qualität. Zu den Kunden gehören unter anderem Gärtnereien, Pflanzengeschäfte und Wochenmarkthändler.

 

Samentüten Wochenmarkt Samen

| Quelle: Stadt Karlsruhe

 


 

Europa-Park in Rust öffnet am 29. Mai wieder

08. Mai 2020

Der Europa-Park in Rust öffnet am Freitag, den 29. Mai 2020 wieder seinen Freizeitpark sowie die Hotels. „Der Schutz und die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter stehen seit jeher bei uns an erster Stelle. Daher ist es notwendig, mit einer begrenzten Anzahl an Besuchern zu starten“, erklärt das Unternehmen.

Um diese Begrenzung der Besucherzahlen einhalten zu können, ist es erforderlich, dass anstelle der saisonal gültigen Eintrittskarten „tagesdatierte Tickets“ angeboten werden. Diese Tickets können ab Mittwoch, den 13. Mai 2020 ausschließlich online über den Ticketshop gekauft werden.

Bereits gekaufte Eintrittskarten können im Ticketshop in tagesdatierte Tickets umgewandelt werden. Eine spontane Anreise ist in der aktuellen Situation leider nicht möglich, da ohne ein zuvor online erworbenes tagesdatiertes Ticket keine Möglichkeit auf Einlass in den Europa-Park besteht.

„Wir bitten unsere Besucher, auf die Abstandsvorgaben sowie auf die zusätzlichen Hygienemaßnahmen zu achten, die bis auf Weiteres im Europa-Park gelten. Hinweise dazu sind auf der Webseite und vor Ort zu finden“, so der Europa-Park weiter. Vorerst geschlossen bleibt die zum Park gehörende Indoor-Wasserwelt „Rulantica“. Sie hatte wegen Corona Mitte März schließen müssen. Wann sie wieder öffne, sei noch unklar.

 

Holzachterbahn Wodan im Europa-Park

| Quelle: Europa-Park

 


 

Am 16. Mai: KSC startet mit Heimspiel gegen Darmstadt

07. Mai 2020

Der Ball rollt wieder! Der Karlsruher SC wird am Samstag, den 16. Mai 2020 den Liga-Spielbetrieb mit einem Heimspiel wieder aufnehmen. Um 13:00 Uhr empfangen die Blau-Weißen die Gäste des SV Darmstadt 1898 im Wildparkstadion. Das Spiel wird ein Geisterspiel ohne Zuschauer sein – zudem gelten die Corona-Bestimmungen der DFL.

 

KSC Regensburg

Marvin Wanitzek (KSC 10) jubelt zu seinem finalen Tortreffer | Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

 


 

Stadtwerke helfen Tafeln weiter in der Krise

07. Mai 2020

Nachdem die Stadtwerke Karlsruhe in den vergangenen April-Wochen die Beiertheimer und Durlacher Tafeln mit Spenden dringend benötigter Lebensmittel und Hygieneartikel unterstützt haben und dies auch weiterhin tun, weitet das Unternehmen seine Hilfe nun auch auf die Karlsruher Tafel aus.

Während die Beiertheimer Tafel mit Laden in der Marie-Alexandra-Straße und die Durlacher Tafel in der Schinnrainstraße karitative Träger haben, agiert die Karlsruher Tafel in der Nördlichen Uferstraße als eigenständiger gemeinnütziger Verein.

 

| Quelle: Stadtwerke Karlsruhe

 


 

Kunsthalle Karlsruhe öffnet zu Pfingsten wieder

07. Mai 2020

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe wird erst zu Pfingsten, genauer am Freitag, 29. Mai, wieder für Besucher geöffnet. Das hat die Kunsthalle in Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entschieden.

Grund für die Verlängerung der Schließzeit sind vorbereitende Maßnahmen für die anstehende Sanierung des historischen Hauptgebäudes der Kunsthalle. Dabei werden Baugrundbohrungen an zwei Seiten der Anlage durchgeführt. Das sei sehr lärmintensiv und würde den Museumsbesuch stark beeinträchtigen, teilte die Kunsthalle mit. „Wie gerne hätten wir die Kunsthalle nach der durch die Pandemie bedingten Schließzeit wieder geöffnet. Vor dem Hintergrund des hohen Lärpegels durch die Bohrungen haben wir uns für eine Verschiebung der Eröffnung entscheiden müssen. Wir freuen uns sehr, pünktlich zu Pfingsten wieder für die Besucherinnen und Besucher zu öffnen“, so Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Kunsthalle.

Die Kunsthalle ist aber weiterhin digital erlebbar und hält auf ihrer Website zahlreiche Angebote bereit. In den sozialen Medien können die Aktionen unter #kunsthalleathome verfolgt werden.

 


 

Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört wieder geöffnet

07. Mai 2020

Ab Freitag, den 08. Mai 2020, sind die Spazierwege im Rheinstrandbad Rappenwört wieder geöffnet. Die Schwimmbecken und die Sportplätze auf dem Gelände des Freibades bleiben bis auf Weiteres geschlossen, der Kinderspielplatz ist geöffnet. Das teilten die Bäderbetriebe mit.

Aufgrund der aktuellen Situation gestaltet sich das vorsommerliche Freizeitverhalten anders als gewohnt. Auch die Frage nach Eröffnung der Freibäder kann zur Zeit noch nicht beantwortet werden. Dennoch bereiten sich die Karlsruher Bäder auf eine mögliche Sommersaison vor und pflegen aus diesem Grund die Grünanlagen rund um die Beckenbereiche.

Das flächengrößte Karlsruher Bad, das Rheinstrandbad Rappenwört, bietet deshalb von nun an die Möglichkeit für Spaziergänger, die frische Luft im Grünen zu genießen. Rund um das große Naturbecken lässt sich das vorsommerliche Wetter ideal auskosten, mit direktem Blick auf den Rhein.

Auch das Verweilen auf einer Picknickdecke ist also wieder möglich, dennoch bitten die Karlsruher Bäder darum, auch weiterhin die Kontaktbeschränkungen ernst zu nehmen und sich entsprechend zu verhalten.

 

Rheinstrandbad Rappenwört Spazierwege

| Quelle: Stadt Karlsruhe – Bäderbetriebe

 


 

SSC Karlsruhe startet nach der Zwangspause mit Tennis

07. Mai 2020

Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen geht es beim SSC Karlsruhe wieder los. Ab Montag, 11. Mai, um 14:00 Uhr kann auf den Tennisplätzen des SSC Karlsruhe wieder der Schläger geschwungen werden. Der Sport auf rotem Sand ist die erste Sportart, die beim Club in der Waldstadt nach der Entscheidung der Regierung wieder startet.

Weitere erlaubte, „kontaktlose“ Sportarten, wie Beachvolleyball, Leichtathletik und Cricket folgen in den nächsten Tagen. Der Verein setzt auch auf individuelle Fitnesseinheiten und Group-Fitness – alles natürlich mit dem entsprechenden Abstand und unter Beachtung der hygienischen Vorgaben. Für den 31. Mai wird der Neustart für die Nutzung des Fitness-Studios ins Auge gefasst.

 


 

Stadtmuseum öffnet wieder seine Türen

06. Mai 2020

Ab Donnerstag, 7. Mai 2020,öffnet das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais zu den regulären Öffnungszeiten seine Tore. Führungen und Veranstaltungen können aufgrund des Infektionsrisikos aktuell nicht stattfinden. Aufgrund der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften gelten für den Museumsbesuch folgende Regelungen:

Der Besuch der Ausstellungsräume ist grundsätzlich nur mit einer Atemschutzmaske oder einer anderen Abdeckung von Mund und Nase gestattet. Die Zahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der stadthistorischen Ausstellung aufhalten dürfen, ist auf maximal 20 begrenzt. Es gilt die allgemeine Abstandsregel von 1,5 Metern zu allen Personen, die nicht zum eigenen Haushalt gehören.

 


 

Wiesenspaziergang am 17. Mai abgesagt

06. Mai 2020

Der für Freitag, 17. Mai, geplante öffentliche Wiesenspaziergang muss wegen der Schutzmaßnahmen zur Corona-Pandemie abgesagt werden. Bei dieser naturkundlichen Führung werden seit 1992 alljährlich Wiesenbereiche mit ihrer dazugehörigen Pflanzenwelt und ihrem naturschutzfachlichen Wert für die Biodiversität vorgestellt.

Der Wiesenspaziergang soll 2021 wieder stattfinden. Dazu wird ein neues Ziel im Stadtkreis Karlsruhe ausgewählt. Bislang wurden Wiesen in Wettersbach, Stupferich, Grötzingen, Wolfartsweier, Hagsfeld, Daxlanden, Knielingen und Neureut besucht.

 


 

Ticketrückgabe – KSC bittet um Unterstützung

05. Mai 2020

Aufgrund der Corona-Krise steht der Spielbetrieb der Bundesliga derzeit still – doch selbst wenn die Fußballer ihre Saison 2019/2020 zu Ende spielen dürften, so wohl mit Geisterspielen. Doch durch den Wegfall der Zuschauer in den ausstehenden fünf Saisonheimspielen erwarten den KSC Einnahmeverluste in Höhe von bis zu 500.000 Euro pro Partie. Die finanziellen Folgen muss der KSC, laut eignen Angaben, selbst tragen – daher bittet der Verein auf eine Erstattung der Tickets zu verzichten und den KSC „in dieser schwierigen Zeit“ zu unterstützten.

Wer allerdings seine Ticket erstattet bekommen möchte, kann über die Internetseite des KSC ein KSC-Ticketrückgabe-Formular ausfüllen. Ähnlich läuft es bei einen Verzicht auf Rückerstattung – für diesen Fall hat der Verein eine entsprechende Verzichtserklärung bereitgestellt.

 


 

Karlsruher Bauhöfe bleiben vorerst geschlossen

05. Mai 2020

Aufgrund der aktuellen Sonderverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben das Gartenbauamt und die Bauhöfe des Gartenbauamtes vorerst weiterhin für den Besuchsverkehr geschlossen. Das teilte die Stadt mit. Die Abgabe von Grünschnitt auf dem Bauhof Ost ist daher momentan nicht möglich.

Die Ausgabe von Bti-Tabletten zur Schnakenbekämpfung und von Hundekotbeuteln erfolgt vorläufig an der Rathauspforte. Hundekotbeutel sind zusätzlich weiterhin in den dm-Drogeriemärkten im Stadtgebiet erhältlich.

 


 

Bülent Ceylan live auf dem Karlsruher Messplatz

05. Mai 2020

Bereits das Karlsruher Autokino auf dem Messplatz lockt zahlreiche Besucher zu den Filmen. Jetzt gibt es ein weiteres Special: Am 16. und 17. Mai tritt Comedian Bülent Ceylan auf dem Messplatz im Autokino auf. Dafür wird neben der Kinoleinwand eine 12 x 6 Meter große Bühne aufgebaut. Die Show wird dann auch auf die Leinwand übertragen, der Ton kommt wie gewohnt aus dem Autoradio.

Bülent Ceylan gibt bei diesem „OPEN hAIR SPECIAL“ Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Luschtobjekt“ zum Besten, außerdem präsentiert er einige Songs. Wer Lust auf einen spaßigen Abend mit dem Monnemer Star hat, sollte sich schnell Tickets für einen der beiden Abende sichern. Ins Auto dürfen bis zu vier Personen, solange diese im gleichen Haushalt leben.

 


 

Ab Freitag: Ettlingen eröffnet ebenfalls ein Autokino

05. Mai 2020

Das Ettlinger Kino „Kulisse“ wird am Freitag, den 08. Mai 2020 ein Autokino auf dem Dickhäuterplatz der Großen Kreisstadt eröffnen. Dann soll ein tägliches Filmprogramm die Besucher auf einer 12 Meter breiten Leinwand unterhalten. Rund 200 Autos haben auf dem ehemaligen Kasernengelände Platz.

Wie auch im Karlsruher Autokino, findet der Vorverkauf digital statt, der Einlass erfolgt per QR-Code ab 20:00 Uhr und damit eine Stunde vor Filmbeginn. Tickets sowie Snacks und Getränke sind vorab über die Internetseite des Kinos zu erwerben. eintrittskarten kosten 9,50 Euro pro Person und für Kinder gibt es Ermäßigungen.

 


 

Karlsruher Schlossgarten ist wieder geöffnet

04. Mai 2020

Der Karlsruher Schlossgarten ist wegen seiner Bedeutung für Fuß- und Radverkehr bereits seit Montag den 04. Mai 2020 wieder geöffnet. Um abendliche Treffen zu vermeiden aber vorerst nur bis 19:00 Uhr. Die staatlichen Schlösser und Gärten wollen ihre weiteren Pforten dann ab Mittwoch, den 06. Mai 2020 stufenweise nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen. Der Botanische Garten in Karlsruhe öffnet dann ab Donnerstag, 07. Mai 2020.

 


 

Lichterfest im Karlsruher Zoo wird auf 2021 verschoben

04. Mai 2020

Wegen der aktuell geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschieben das städtischen Gartenbauamt und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH das diesjährige Lichterfest auf 2021. Ein genauer Nachholtermin steht derzeit noch nicht fest.

Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten aber ihre Gültigkeit. Wer möchte, kann sich das Geld aber auch von der Zooverwaltung erstatten lassen. Eine E-Mail mit Angabe der Kartennummer sowie der Bankverbindung an Besucherservice@zoo.karlsruhe.de genügt und der Betrag wird zurück überwiesen, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

 

Das Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe.

Das Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. | Quelle: Thomas Riedel


 

Atomkraftwerk Philippsburg – Sprengung noch Mitte Mai

04. Mai 2020

Bereits Mitte Mai 2020 sollen die beiden Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerkes Philippsburg gesprengt werden. Laut der EnBW soll die Sprengung am Donnerstag, den 14. Mai oder Freitag, den 15. Mai 2020 stattfinden. Den genauen Zeitpunkt will das Unternehmen nicht bekanntgeben, um Menschenansammlungen in der aktuellen Corona-Krise zu vermeiden. „Wir hätten es Ihnen gerne ermöglicht der Sprengung der Kühltürme beizuwohnen, das geht jetzt aber leider nicht mehr“, so ein Sprecher der EnBW. Allerdings sollen Video- und Fotoaufnahmen der Sprengung im Nachhinein veröffnetlicht werden.

Eine Evakuierungen wird es wegen der Sprengung nicht geben, denn die nächsten Wohungen sind rund 1,6 Kilometer entfernt und von der Sprengung selbst, wird die Bevölkerung in Philippsburg nicht mehr als ein dumpfes Donnergrollen wahrnehmen, erklärt die EnBW.

 

Rundgang vor Abschaltung am 13.11.2019 in Philipsburg (Kernkraftwerk), Germany

Die Kühltürme des Kernkraftwerks in Philippsburg. | Quelle: TMC-Fotografie.de


 

Sportlerehrung in diesem Jahr per Post

04. Mai 2020

Von Bogenschießen und Gewichtheben über Kampfsportarten wie Judo und Karate bis hin zu Paraclimbing und Kanurennsport reicht die Bandbreite der Sportarten in, bei denen im letzten Jahr Karlsruher Sportler bei nationalen und internationalen Wettbewerben für ihre Vereine an den Start gegangen sind.

Über 350 besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sollten am 22. April 2020 bei der Sportlerehrung der Stadt Karlsruhe im Bürgerzentrum Südstadt geehrt werden. Da dies wegen der Corona-Pandemie nicht möglich war, hat das Schul- und Sportamt die Urkunden und Medaillen nun per Post zukommen lassen.

 


 

 

 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.