News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 20
Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 11. Mai bis 17. Mai 2020 gibt es hier zum Nachlesen.
- Erstmals Nachwuchs bei den Salzkatzen im Zoo
- P10 Karlsruhe startet am 18. Mai
- Agentur für Arbeit richtet Sonderhotline für Jugendliche ein
- KSC: DFL terminiert Spieltage 27 bis 29
- Max Giesinger kommt ins Karlsruher Autokino
- Ab sofort: Freier Eintritt in die städtischen Museen
- Jobcenter Karlsruhe zieht Bilanz für 2019
- Verschiebung der Müllabfuhr an Christi Himmelfahrt
- BADEN VOLLEYS reichen Lizenzantrag für zweite Bundesliga ein
- Erlebnispark Tripsdrill öffnet am 29. Mai 2020
- „Offene Pforte“ kann im Mai noch nicht starten
- „Weg mit dem Dreck“ für mehr Sauberkeit
- Alte Hauptfeuerwache auf dem Weg zum Rettungszentrum
Erstmals Nachwuchs bei den Salzkatzen im Zoo
17. Mai 2020
Tolle Nachrichten gibt es aktuell aus dem derzeit noch für die Besucher nicht zugänglichen Raubtierhaus im Karlsruher Zoo. Die beiden Salzkatzen Alba und Wasim haben das erste Mal Nachwuchs bekommen! Das teilte der Zoo auf Facebook mit. Am 26. April haben die beiden – ein Weibchen und ein Männchen – das Licht der Welt erblickt. Die erste Kontrolle durch einen Tierarzt stand vor wenigen Tagen auf dem Plan. Das war auch die einzige Störung für die Jungtiere. „Dass das Raubtierhaus derzeit wegen der Einschränkungen noch geschlossen ist, ist in diesem Fall nicht so schlimm, da die Jungtiere sicher noch eine ganze Weile in der Wurfhöhle bleiben werden“, teilte der Zoo mit.
| Quelle: Dagmar Bauer/Zoo Karlsruhe
P10 Karlsruhe startet am 18. Mai
16. Mai 2020
Das P10 Karlsruhe auf dem Parkhaus in der Zähringerstraße startet am Montag, 18. Mai 2020, in die Saison. Die Palmen seien bereits angeliefert worden, teilten die Betreiber über die sozialen Medien mit. Mit genügend Sicherheitsabstand gibt es für die Gäste über den Dächern der Stadt wie gewohnt Drinks, Beats und Urlaubsfeeling mit Palmen und Sand. Geöffnet hat die Beachlounge Montag bis Donnerstag von 16:30 bis 23:00 Uhr, Freitag von 15:00 bis 00:00 Uhr, Samstag von 14:00 bis 00:00 Uhr und Sonntag von 15:00 bis 23:00 Uhr.
Agentur für Arbeit richtet Sonderhotline für Jugendliche ein
15. Mai 2020
Normalerweise wäre jetzt Hochsaison für die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Um der aktuellen Situation dennoch gerecht zu werden, setzen die Berufsberater ab sofort auch auf telefonische Beratung. Hierfür hat die Arbeitsagentur Sonderhotlines für alle Ausbildungs- und Studiensuchende sowie Berufswähler geschaltet.
„Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass unsere Jugendlichen professionelle Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Berufswahl erhalten. Ihr Beratungsbedarf ist deutlich gestiegen. Vielen ist nicht klar, wie es weitergeht“, sagt Dirk Dickgießer, Leiter des Bereichs Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, und erklärt: „Wir wollen den Jugendlichen und ihren Eltern Tipps geben, ihnen Alternativen aufzeigen, sie beraten oder einfach nur beruhigen und ihnen Mut machen.“
Interessierte erreichen die Sonderhotlines der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt von montags bis donnerstags von 09:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr unter den folgenden Telefonnummern:
- Berufsberatung Karlsruhe: 0721 – 823 5520
- Berufsberatung Rastatt: 07222 – 930 551
- Berufsberatung Bruchsal: 07251 – 800 488
- Studienberatung: 0721 – 823 5050
KSC: DFL terminiert Spieltage 27 bis 29
14. Mai 2020
Am Donnerstag, den 14. Mai 2020 hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Spieltage 27 bis 29 in der 2. Bundesliga terminiert. Damit stehen für den KSC die Termine für das Heimspiel gegen den VfL Bochum und den FC St. Pauli sowie das Auswärtsspiel bei Hannover 96 fest.
Das Heimspiel gegen den VfL Bochum im Wildparkstadion ist für Sonntag, den 24. Mai 2020 um 13:30 Uhr vogesehen. Die darauffolgenden Spieltage 28 und 29 gehen innerhalb einer englischen Woche von statten. Zuerst tritt der KSC am Mittwoch, den 27. Mai 2020, um 18:30 Uhr auswärts bei Hannover 96 an. Am Wochenende geht es dann weiter mit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli am Samstag, den 30. Mai 2020 um 13:00 Uhr.
Torschütze Manuel Stiefler (KSC 8) jubelt zum Sieg vor den Karlsruher Fans. | Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele
Max Giesinger kommt ins Karlsruher Autokino
14. Mai 2020
Sänger Max Giesinger kommt ins Autokino nach Karlsruhe! Am Freitag, den 29. Mai 2020 wird der aus Busenbach, einem Ortsteil von Waldbronn, stammende Musiker im zweiten Teil seiner „Autokino-Reise“-Tour in der Fächerstadt auf dem Messplatz stoppen – Konzertbeginn ist 22:00 Uhr.
Tickets sind ab sofort im Onlineshop verfügbar und sind keine Einzeltickets sondern in unterschiedliche, corona-konforme Pkw-Kombinationen eingeteilt. Zwei Erwachsene in einem Auto zahlen so beispielsweise 99,00 Euro. Zudem besteht die Möglichkeit, so genannte „Rückbanktickets“ zu kaufen, sodass jetzt bis zu fünf Personen aus zwei verschiedenen Haushalten zusammen in einem Auto das Konzert anschauen können.
Max Giesinger | Quelle: Christoph Köstlin
Ab sofort: Freier Eintritt in die städtischen Museen
14. Mai 2020
Seit vergangener Woche sind die Ausstellungen im Stadtmuseum und in der Städtischen Galerie Karlsruhe nach der Corona-bedingten zweimonatigen Schließung wieder geöffnet. Besucher sind mit der Öffnung bis auf weiteres einige Einschränkungen verbunden. So ist nicht nur die Anzahl der Personen begrenzt, die sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten dürfen, auch das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist zwingend erforderlich.
Deshalb ist der Eintritt in die Städtische Galerie Karlsruhe und in deren große Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ ab sofort kostenfrei. Auch die Sonderausstellung „Charleston & Gleichschritt – Karlsruhe in der Weimarer Republik“ im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais kann gratis besucht werden.
„In diesen schwierigen Zeiten der eingegrenzten Kultur- und Kontaktmöglichkeiten wollen wir den Menschen, die so lange auf Kunst und Stadtgeschichte verzichten mussten, so weit wie möglich entgegen kommen, denn das im Kulturkonzept verankerte Recht auf Kultur soll auch in diesen Zeiten gelten“, so Dr. Susanne Asche, Leiterin der Kulturamts der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ ist wieder zu sehen. | Quelle: Peter Bastian
Jobcenter Karlsruhe zieht Bilanz für 2019
14. Mai 2020
Die Jahresbilanz für 2019 stellt das Jobcenter der Stadt Karlsruhe in der nächsten öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am Mittwoch, den 20. Mai, um 16:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz vor.
Im November letzten Jahres hatte das Bundesverfassungsgericht einen Teil der Hartz IV Sanktionen als verfassungswidrig erklärt. Zu den Auswirkungen des Urteils und dem bis zur gesetzlichen Neuregelung geltenden Übergangsrecht gibt es in der Sitzung unter Leitung von Bürgermeister Martin Lenz ebenfalls Ausführungen der Fachleute.
Verschiebung der Müllabfuhr an Christi Himmelfahrt
13. Mai 2020
Die städtische Müllabfuhr ist am Donnerstag, den 21. Mai 2020, nicht im Einsatz. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender abrufbar unter www.karlsruhe.de/abfall und können unter der Behördennummer 115 telefonisch erfragt werden.
In Neureut werden wegen Christi Himmelfahrt ausgefallene Abholungen am Freitag, 22. Mai, nachgeholt, in Wolfartsweier wird die Leerung auf Mittwoch, 20. Mai, vorgezogen.
BADEN VOLLEYS reichen Lizenzantrag für zweite Bundesliga ein
12. Mai 2020
Mitte September soll der Ball in der zweiten Volleyball Bundesliga wieder fliegen. Mit dabei sind dann auch die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe, die nun die erforderlichen Lizenzierungsunterlagen fristgerecht eingereicht haben.
„Die Vorbereitungen auf die kommende Saison laufen bei uns auf Hochtouren, da ist die Beantragung der Lizenz ein wichtiger Meilenstein“, so Teammanager Alexander Burchartz. „Auch wenn durch Corona ein gewisser Unsicherheitsfaktor mit im Spiel ist, freuen wir uns, dass wir diesen Schritt jetzt gehen konnten.“ Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat krisenbedingt die Anforderungen vereinfacht und mit einem weitreichenden Maßnahmenpaket Unterstützung für die erforderlichen Planungen geschaffen.
Nun hofft man in Karlsruhe, dass man baldmöglichst wieder ordentlich trainieren kann. „Die Spieler und das ganze Team sind voller Tatendrang und versuchen die aktuelle Situation bestmöglich zu nutzen und führen im Hintergrund so viele Vorbereitungen wie möglich für die kommende Saison durch“, verrät Burchartz. Da gehört natürlich auch die Kaderplanung dazu. Zuspieler Thomas Heidebrecht wird aber wohl der einzige Spieler bleiben, der die BADEN VOLLEYS verlässt. So wird Cheftrainer Antonio Bonelli weitgehend auf die eingespielte Truppe zurückgreifen können.
| Quelle: Andreas Arndt
Erlebnispark Tripsdrill öffnet am 29. Mai 2020
12. Mai 2020
Kurz vor Beginn der Pfingstferien, am Freitag, den 29. Mai 2020, öffnet der Erlebnispark Tripsdrill wieder seine Pforten. Die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter steht dabei an erster Stelle: Der Erlebnispark nutzt bis dahin die Zeit, um alle erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen umzusetzen – damit so ein unbeschwerter Besuch in Tripsdrill möglich sein wird.
| Quelle: Melanie Hofheinz
„Offene Pforte“ kann im Mai noch nicht starten
12. Mai 2020
Die weiterhin geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen haben das städtische Gartenbauamt veranlasst, die „Offene Pforte“ und damit die Besichtigung von privaten Gärten und Höfen auch im Mai weiter auszusetzen. Wann die Saison beginnt, wird rechtzeitig bekannt gegeben.
„Weg mit dem Dreck“ für mehr Sauberkeit
12. Mai 2020
Wie die Stadt Karlsruhe mitteilt, werden in den kommenden Wochen und im Rahmen der Aktion „Weg mit dem Dreck“ wieder vielerorts die Plakate mit dem kleinen Hund zu mehr Sauberkeit im öffentlichen Grün aufrufen. Denn mit dem Frühling und der stärkeren Nutzung der Grünflächen, bittet das Gartenbauamt wieder verstärkt um die Mithilfe der Bevölkerung, um die öffentlichen Grünflächen von Hundekot sowie weiteren Verunreinigungen wie Verpackungsmüll oder Speiseresten freizuhalten.
| Quelle: GBA
Alte Hauptfeuerwache auf dem Weg zum Rettungszentrum
12. Mai 2020
Die Nachnutzung der Feuerwache in der Ritterstraße nach dem anstehenden Umzug der Feuerwehr in die neue Hauptfeuerwache war Thema der jüngsten Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtung, informiert die Stadt in einer Pressemeldung.
Fünf Institutionen und Rettungsdienste haben Flächenbedarf angemeldet und demnach könnten alle fünf ausreichend Platz finden. Interessiert sind der DRK-Ortsverein Karlsruhe-Stadt, der Malteser Hilfsdienst, die Johanniter Unfallhilfe und der Arbeiter-Samariter-Bund sowie die Pro Medic GmbH.
Allerdings ist eine Sanierung der Gebäude unumgänglich. Insbesondere die Haustechnik ist deutlich überaltert. Bis Ende Mai soll daher nun eine Machbarkeitsstudie mit belastbaren Kosten vorliegen, aus der heraus ein Betreibermodell zu entwickeln ist. Ein möglicher Beginn der Baumaßnahmen könnte dann Mitte 2022 und der Bezug im Herbst 2023 stattfinden.
Hauptfeuerwache Ritterstraße | Quelle: Thomas Riedel