News aus Baden-Württemberg
Land unterstützt Tierheime während Corona-Krise

News aus Baden-Württemberg Land unterstützt Tierheime während Corona-Krise

Quelle: Franziska Kraufmann

Das Land Baden-Württemberg unterstützt von der Corona-Krise betroffene Tierschutzvereine.

Das teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Sonntag, dem Welttierschutztag, mit. Demnach sollen die Mittel aus der Tierheimförderung des Landes in diesem Jahr für Soforthilfen zur Verfügung stehen.

«Es ist klar, dass die Corona-Krise auch an den Tierheimen im Land nicht spurlos vorbeigeht«, sagte Minister Peter Hauk (CDU). Besucher und die damit verbundene Tiervermittlungen seien während der Pandemie weggefallen. Viele Tierheime seien deshalb an ihre Grenzen gekommen.

Den Tierheimen solle nun schnell und unbürokratisch geholfen werden, hieß es.

Tierheime rund um Karlsruhe

Tierheime in Karlsruhe – ein Zuhause für Tiere

Wer sein Tier nicht mehr selbst halten kann oder ein herrenloses Tier findet, kann die Dienste der Karlsruher Tierheime in Anspruch nehmen. Rund um Karlsruhe gibt es einige Anlaufstellen, die sich um die Betreuung und Vermittlung der Tiere kümmern.

Mehr zum Thema

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.