News aus Baden-Württemberg
Land unterstützt Tierheime während Corona-Krise

News aus Baden-Württemberg Land unterstützt Tierheime während Corona-Krise

Quelle: Franziska Kraufmann

Das Land Baden-Württemberg unterstützt von der Corona-Krise betroffene Tierschutzvereine.

Das teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Sonntag, dem Welttierschutztag, mit. Demnach sollen die Mittel aus der Tierheimförderung des Landes in diesem Jahr für Soforthilfen zur Verfügung stehen.

«Es ist klar, dass die Corona-Krise auch an den Tierheimen im Land nicht spurlos vorbeigeht«, sagte Minister Peter Hauk (CDU). Besucher und die damit verbundene Tiervermittlungen seien während der Pandemie weggefallen. Viele Tierheime seien deshalb an ihre Grenzen gekommen.

Den Tierheimen solle nun schnell und unbürokratisch geholfen werden, hieß es.

Tierheime rund um Karlsruhe

Tierheime in Karlsruhe – ein Zuhause für Tiere

Wer sein Tier nicht mehr selbst halten kann oder ein herrenloses Tier findet, kann die Dienste der Karlsruher Tierheime in Anspruch nehmen. Rund um Karlsruhe gibt es einige Anlaufstellen, die sich um die Betreuung und Vermittlung der Tiere kümmern.

Mehr zum Thema

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.