Wetteraussichten
Regnerischer Start in die Woche in Baden-Württemberg

Wetteraussichten Regnerischer Start in die Woche in Baden-Württemberg

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

In Baden-Württemberg startet die kommende Woche bewölkt und oft nass.

Laut der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes gibt es am Montag viele Wolken und zeitweise, vor allem zum Abend hin, kann es regnen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 9 bis 17 Grad, es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwesten. Auch starke Böen seien möglich, die im Schwarzwald auch sturm- oder orkanartig sein könnten.

Am Dienstag bleibt es bewölkt und häufig regnerisch mit Höchsttemperaturen von 11 Grad im südwestlichen Bergland und bis zu 18 Grad in den Niederungen, so die Wetterexperten.

Auch am Sonntag war der Vormittag gebietsweise regnerisch, gegen Mittag wurde es heiter bis wolkig. Am Nachmittag und am Abend konnte es den Meteorologen zufolge örtliche, teils gewittrige Schauer geben. Die Höchstwerte lagen zwischen 11 Grad auf der Baar und bis zu 19 Grad am Oberrhein. Es wehte ein schwacher bis mäßiger, südlicher Wind. In Baden und bei Gewittern waren auch Sturmböen, im Bergland und im Hochschwarzwald schwere Sturmböen zu erwarten.

 

Weitere Nachrichten

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.

Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.