Nachrichten
Laut Statistik: Nirgends weniger Sperrmüll als in Baden-Württemberg

Nachrichten Laut Statistik: Nirgends weniger Sperrmüll als in Baden-Württemberg

Quelle: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild
dpa

In Baden-Württemberg ist im Bundesvergleich 2022 die niedrigste Menge an Haus- und Sperrmüll eingesammelt worden. Rechnerisch waren es pro Einwohner 133 Kilogramm, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte.

Die höchste Menge kam im Bundesland Hamburg zusammen: 239 Kilogramm. Danach folgen Berlin (224 Kilogramm) und Mecklenburg-Vorpommern (221 Kilogramm).

Nach Einschätzung des Statistischen Landesamts kommen die Unterschiede vor allem zustande, weil die öffentliche Abfallentsorgung regional unterschiedlich organisiert ist. Je mehr Angebote zur Mülltrennung vor Ort vorhanden seien und je mehr die Bevölkerung diese wahrnehme, umso weniger Abfälle würden über die Restmülltonne entsorgt, hieß es.

Mit insgesamt 1,5 Millionen Tonnen war das baden-württembergische Aufkommen an Haus- und Sperrmüll 2022 auf dem niedrigsten Stand seit dem Beginn der Statistik im Jahr 2004 – obwohl die Bevölkerung im selben Zeitraum um mehr als eine halbe Million Einwohner zugenommen hat. Das Meiste wurde im Ländle in der Pandemie ausrangiert: Die höchste Menge an Haus- und Sperrmüll gab es im Corona-Jahr 2020 mit insgesamt 1,62 Millionen Tonnen, also 146 Kilogramm pro Kopf.

Der Haus- und Sperrmüll machte knapp ein Drittel des baden-württembergischen Abfalls aus. Insgesamt wurden im Jahr 2022 im Bundesland 4,71 Millionen Tonnen Haushaltsabfall eingesammelt. Ein weiteres Drittel davon bildeten Wertstoffe wie getrennt gesammeltes Papier, Kunststoffe und Glas. Organische Abfälle wie Bio- und Gartenabfälle machten das weitere Drittel der gesammelten Haushaltsabfälle aus.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.