News
Leichter Regen und Wolken zum Wochenstart in Baden-Württemberg

News Leichter Regen und Wolken zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Regen und Wolken: Das Wetter in Baden-Württemberg soll in dieser Woche trüb werden. Auch ein paar Schneeflocken sind laut Deutschem Wetterdienst nicht ausgeschlossen.

Am Himmel hängen Wolken, immer wieder regnet es kleine Tropfen. Vereinzelt könnten sich zum Wochenstart auch kleine Flocken unter die Regentropfen mischen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtete. Nachts kann es vor allem in den höheren Lagen glatt auf den Straßen werden. Die Temperaturen in Baden-Württemberg sollen sich zwischen maximal zwei und neun Grad bewegen.

Die Nacht zum Montag starte mit leichtem Frost, lokal könne es neblig sein. Am Rhein entlang und im Schwarzwald soll es am Morgen etwas regnen. Im Tagesverlauf wird es laut DWD bis in den Nordosten nass. Der leichte Regen soll sich bis in den Dienstag halten. In der Nacht könnte es auch in tieferen Lagen Schneeregen und vereinzelt Schneefälle geben. Wo Schnee fällt, könnte es auch glatt werden.

Am Dienstag bleibt es bewölkt, wie es hieß. In der Südhälfte Baden-Württembergs soll es den ganzen Tag über leicht regnen. Im Norden klinge der Regen ab. Zeitweise wehe ein schwacher Wind, der sporadisch mit kleineren Windböen durchsetzt ist. In der Nacht zum Mittwoch soll es zeitweise regnen, im Bergland schneien und die Straßen gebietsweise glatt werden. Am Mittwoch selbst bleibt es dem DWD nach stark bewölkt. Gelegentlich könne es regnen.

 

Weitere Nachrichten

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

























Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.