News aus Baden-Württemberg
Lernplattform: Telekom-Tochter soll Moodle betreiben

News aus Baden-Württemberg Lernplattform: Telekom-Tochter soll Moodle betreiben

Quelle: Uli Deck/dpa/Archivbild
dpa

Lange war unklar, wie es mit der Lernplattform Moodle an den Schulen im Land weitergehen soll. Der bisherige Betreiber hatte vor zwei Jahren seinen Rückzug angekündigt. Jetzt ist klar, die Plattform läuft weiter.

Das Land hat einen neuen Betreiber für seine digitale Lernplattform Moodle gefunden. Sie werde künftig vom Anbieter T-Systems betrieben, teilte das Kultusministerium in Stuttgart mit. Die Telekom-Tochter habe im entsprechenden Vergabeverfahren den Zuschlag erhalten, der Betrieb werde in nächster Zeit umgestellt. Der Betrieb der Plattform sei damit auch weiter sichergestellt, sagte Staatssekretärin Sandra Boser, die im Ministerium für Digitalisierung zuständig ist. «Damit bieten wir unseren Schulen außerdem Klarheit und Verlässlichkeit», sagte Boser. Der Wechsel des Betreibers sei «ein weiterer Meilenstein» der digitalen Bildungsplattform des Landes.

Moodle war bislang vom Landeshochschulnetz Belwü betrieben worden. Belwü hatte im Mai 2021 mitten während der Corona-Pandemie die Schulträger darüber informiert, die Dienste einstellen zu wollen. Zur Begründung hieß es damals, es gebe «veränderte rechtliche Rahmenbedingungen». Zudem werde eine «langfristige Perspektive für einen gesicherten Betrieb» benötigt.

Betroffen vom Rückzug von Belwü sind auch viele Mail-Konten von Lehrerinnen und Lehrern. Diese sollen künftig zentral über die digitale Bildungsplattform des Landes abgewickelt werden, teilte ein Sprecher des Kultusministeriums auf Nachfrage mit. Wann genau das der Fall sein soll, ist noch unklar. Belwü habe aber zugesichert, die Mail-Konten der Lehrerinnen und Lehrer so lange weiterzubetreiben, bis auf der digitalen Bildungsplattform landeseigene Mailadressen zur Verfügung gestellt würden, so der Sprecher.

Die Software Moodle ist ein Lernmanagementsystem, über das Schüler und Lehrer online miteinander in Kontakt treten. Darin können Lerngruppen eingerichtet, Aufgaben verteilt und dann bearbeitet zurückgegeben werden. Schüler und Lehrer können in Foren miteinander diskutieren und Informationen austauschen. Zudem gibt es eine Art Chatfunktion.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.