News aus Baden-Württemberg
Nach erneutem Brand in Calw: Festgenommener Feuerwehrmann schweigt

News aus Baden-Württemberg Nach erneutem Brand in Calw: Festgenommener Feuerwehrmann schweigt

Quelle: David Inderlied/dpa/Symbolbild
dpa

Der nach einem erneuten Vegetationsbrand in Calw vorläufig festgenommene Feuerwehrmann schweigt. «Er hat sich zur Sache nicht geäußert», sagte am Donnerstag ein Polizeisprecher.

Der 24-Jährige war am Dienstag geschnappt worden. Die Ermittler schließen nicht aus, dass er für eine ganze Brandserie in den vergangenen Wochen verantwortlich ist. Die Staatsanwaltschaft Tübingen und die Kriminalpolizeidirektion Calw ermitteln wegen rund 20 Vegetations- und Waldbränden in Calw und dem Stadtteil Hirsau.

Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen, der gegen Meldeauflagen aber außer Vollzug gesetzt wurde. Die Höhe der entstandenen Schäden ist noch nicht beziffert.

Nach Angaben der Stadt war die Feuerwehr Anfang Juli wegen Trockenheit stark belastet. Einige Feuerwehrleute seien teils drei Nächte in Folge im Einsatz gewesen. «Für die Feuerwehr Calw ist die Festnahme im eigenen Kameradenkreis ein Schock und eine bittere Enttäuschung», so die Stadt. Die Feuerwehr, die jedes Jahr knapp 300 Einsätze erfolgreich durchführe, könne die Situation noch immer nicht begreifen. Das relativ neue Mitglied der Feuerwehr habe erst kürzlich seinen Grundlehrgang beendet und war Teil der ausrückenden Mannschaft der Abteilung Calw.

Stadtbrandmeister Marcus Frank sagte: «Wir sind tief betroffen. Jeder von uns ist ehrenamtlich engagiert und leistet enorm viel zum Wohl der Bürger und zum Schutz unserer Stadt. Einen mutmaßlichen Brandstifter in den eigenen Reihen zu haben, ist einfach unbegreiflich.» Oberbürgermeister Florian Kling dankte der Feuerwehr für ihren wichtigen Einsatz. Er sei sich sicher, dass das Vertrauen der Bevölkerung in sie ungebrochen hoch sei und dass die Ermittler die Umstände der Brände aufklären werden.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.