News aus Baden-Württemberg
Mehr Solaranlagen in Baden-Württemberg installiert

News aus Baden-Württemberg Mehr Solaranlagen in Baden-Württemberg installiert

Quelle: Pixabay
dpa

Der Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg kommt weiter voran: Bis Ende September lag der Zubau bei 1 340 Megawatt – im vergangenen Jahr waren insgesamt nur 820 Megawatt installiert worden, wie der Verein Solar Cluster Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.

Der Verein verwies auf vorläufige Daten der Bundesnetzagentur, die vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) korrigiert worden sind.

Bei der Bundesnetzagentur tragen die Anlageneigentümer unter anderem die Anzahl der Module und die Leistung insgesamt selbst in das Marktstammdatenregister ein. Dabei kann es zu Fehlern kommen.

Der Chef des Vereins Solar Cluster, Ralf Hofmann, sagte, der Ausbau der Solarenergie im Südwesten müsse noch beschleunigt werden. Das bisherige Wachstum sei noch zu gering, um eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung zu tragen. In Stuttgart wurde der zehnte Solarbranchentag veranstaltet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) verwies bei der Veranstaltung darauf, dass die Energiewende zentral für die Wettbewerbsfähigkeit und den künftigen Wohlstand des Landes sei. Erneuerbare Energien seien ein handfester Wirtschaftsfaktor. «Unternehmen siedeln sich da an, wo es verlässliche und bezahlbare grüne Energie gibt», sagte der Grünen-Politiker laut Redemanuskript. Bis 2030 soll im Land die Leistung an Wind- und Sonnen-Strom von heute 11,4 Gigawatt auf über 30 Gigawatt gesteigert werden. Der Weg dahin sei alles andere als einfach. Das werde ein Kraftakt sondergleichen, so Kretschmann.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.