Corona in Baden-Württemberg
Mehrere Proteste gegen Corona-Politik an ruhigen Feiertagen

Corona in Baden-Württemberg Mehrere Proteste gegen Corona-Politik an ruhigen Feiertagen

Quelle: Thomas Riedel

Trotz des Weihnachtsfests sind an den Feiertagen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums rund 2200 Menschen bei 29 Versammlungen gegen die Corona-Politik auf die Straßen gegangen.

In Reutlingen und Bad Mergentheim kamen Demonstranten auch zu sogenannten «Spaziergängen» zusammen, obwohl diese zuvor von den Behörden verboten worden waren. In Reutlingen protestierten nach Angaben des Ministeriums von Montag bis zu 500 Menschen in mehreren Gruppen am Ersten Weihnachtsfeiertag, es wurden 130 Platzverweise erteilt. Einen Tag später erhielten rund 100 Menschen einen solchen Verweis, weil sie trotz des Verbotes unangemeldet demonstrieren wollten.

«Weihnachten ist normalerweise eine Zeit vieler Begegnungen, in denen man sich mit seiner Familie und seinen Freunden trifft», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). Aus Sicht der Polizei sei es trotz der Proteste zwischen Heiligabend und dem Zweiten Weihnachtstag überwiegend friedlich verlaufen. «Das zeigt, dass die große Mehrheit in unserer Gesellschaft die pandemische Lage weiterhin ernst nimmt und sich an die Einschränkungen hält», sagte Strobl.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.