Neues Gründungs- & Wachstumszentrum
Meilenstein für Karlsruher Start-up-Szene: Neuer Smart Production Park eröffnet

Neues Gründungs- & Wachstumszentrum Meilenstein für Karlsruher Start-up-Szene: Neuer Smart Production Park eröffnet

Quelle: Melanie Hofheinz

Im neuen Smart Production Park in Karlsruhe sollen Start-ups auf insgesamt 5.400 Quadratmeter Fläche, sich entwickeln, produzieren und wachsen können. Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, wurde das neue Gründungs- und Wachstumszentrum feierlich eröffnet.

Eröffnung des neuen Smart Production Parks

Das Karlsruher CyberLab wächst: Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, wurde der neue Smart Production Park in Karlsruhe auf dem Hoepfner-Areal eröffnet. Damit stehen hier künftig weitere 3.600 Quadratmeter (insgesamt nun 5.400 Quadratmeter) Infrastruktur für Start-ups bereit.

In dem neuen Gründungs- und Wachstumszentrum sollen Start-ups künftig, in einem smarten Produktionsumfeld, inklusive Büro- und Meetingräumen sowie der Produktionshalle „Werkstatt10“, sich entwickeln, produzieren und wachsen können. Betrieben wird das Start-up-Zentrum vom CyberForum.

 

Einer der vielen Räume des Smart Production Parks. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

3,2-Millionen-Euro-Projekt für Start-ups

Das neue Gründungs- und Wachstumszentrum befindet sich an der Rintheimer Straße und ist von vielen IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen umgeben.

Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich mit 2,2 Millionen Euro an dem 3,2-Millionen-Euro-Projekt. Das Land Baden-Württemberg steuert 1,0 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hinzu.

 

Eröffnung des Smart Production Parks. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Hier wird Start-ups auf die Beine geholfen“

„Mit dem neuen Gründerzentrum wird Karlsruhe als Hotspot für hochgradig innovative Start-ups weiter gestärkt“, so Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung.

„Hier wird Start-ups auf die Beine geholfen: von der Geschäftsidee bis zum fertigen Konzept, das sich am Markt trägt, Arbeitsplätze schafft und so den Wohlstand unseres Landes von morgen sichert“, so Kretschmann weiter.

 

Dr. Friedrich Georg Hoepfner, wurde, im Rahmen der Eröffnung, von Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Ein weiterer bedeutender Meilenstein“

Auch für Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist das Projekt eine wichtige Investition in das bestehende Gründungs-Ökosystem in Karlsruhe und in die Zukunft des Wirtschaftsstandortes, teilte das Stadtoberhaupt während der Eröffnung mit.

„Die Eröffnung des Smart Production Parks ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für den Gründungs- und Innovationsstandort Karlsruhe und eröffnet Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion beste Rahmenbedingungen“, so Mentrup.

 

Fotogalerie | Eröffnung des Smart Production Parks in Karlsruhe

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.