Der Autotunnel ist fertig Letzter Baustein der Kombilösung: Der Karoline-Luise-Tunnel ist eröffnet
Nachdem bereits im Dezember 2021 der U-Strab-Tunnel in Karlsruhe eröffnet wurde, ließ der letzte Baustein der Kombilösung, der Karoline-Luise-Tunnel unter der Kriegsstraße, noch auf sich warten. Erst am Mittwoch, 19. Oktober 2022, erfolgte die Eröffnung.
Letzter Baustein für die „Kombilösung“
Nach mehreren Monaten Verzögerung, wurde der Karoline-Luise-Tunnel unter der Kriegsstraße am Mittwoch, 19. Oktober 2022, eröffnet – gleichzeitig stellt die Tunnel-Eröffnung auch die Vollendung der Karlsruher Kombilösung dar.
Nach rund fünfeinhalb Jahren Bauzeit eröffnete Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Verkehrsanlage, die sich auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern unterhalb der Kriegsstraße vom Knotenpunkt Ostenendstraße/Ludwig-Erhard-Allee bis zum Karlstor erstreckt. Zuletzt hatten unter anderem noch notwendige Modifikationen an den 36 im Tunnel verbauten Strahlventilatoren für eine Verschiebung des Eröffnungstermins gesorgt.
Autotunnel für den Verkehr freigegeben
Nachdem die Arbeiten für die betriebstechnische Ausstattung des Autotunnels inzwischen erfolgreich abgeschlossen wurden, kann der Tunnel endlich für den Verkehr freigegeben werden.
„Leistungsstarke Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Stadt. Mit der heutigen Eröffnung des Autotunnels unterhalb der Kriegsstraße kann der Autoverkehr auf einer der zentralen Ost-West-Achsen nun wieder flüssig durch die Karlsruher Innenstadt fließen. Gleichzeitig stärkt der dadurch oberirdisch gewonnene Freiraum andere Mobilitätsarten und die Attraktivität der City insgesamt“, betont Oberbürgermeister Dr. Mentrup.
Mehr Qualität für die Kriegsstraße
Der in offener Bauweise errichtete Autotunnel unterhalb der Kriegsstraße besteht aus zwei nebeneinander verlaufenden Röhren. Während der Durchgangsverkehr im Tunnel zügig vorankommt und das Staurisiko minimiert wird, wird die Kriegsstraße oberirdisch von Autos, Lärm und Abgasen entlastet.
Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen bekommen breite Wege entlang der Kriegsstraße, die durch eine Baumallee einen neuen Boulevard-Charakter erhalten hat und eben auch Platz für eine neue, begrünte Trambahntrasse bietet. Autofahrer/-innen, die direkt ins Stadtzentrum wollen, können den Autotunnel über die Verbindungsrampen Ritterstraße und Lammstraße verlassen. Das Parkhaus des Einkaufscenters Ettlinger Tor (ECE) hat eine eigene Ein- und Ausfahrt für den Tunnel erhalten.
Drei Blitzer sind im neuen Autotunnel
Der neue Autotunnel ist mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. So ermöglichen beispielsweise 89 Kameras den Sicherheits- und Rettungskräften einen Blick in jeden Winkel des Tunnels, der zudem über 23 Notrufnischen, 18 Fluchttüren oder 12 Feuerwehrhydranten verfügt. Drei Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung sorgen dafür, dass sich die Verkehrsteilnehmer*innen an das vorgegebene Tempolimit halten.
Im Tunnel ist zudem der Empfang von mehreren UKW und DAB+-Radiosendern möglich. Ebenso besteht Mobiltelefonempfang für die Netze der Telekom, O2-Telefonica und Vodafone. Anfallendes Regenwasser wird über insgesamt fünf Hebewerke in die städtische Kanalisation gepumpt
Aktuell noch eine provisorische Lösung
Grund für die Nachrüstung des Tunnels war, dass bei einem Testlauf eine Unwucht aufgetreten war und dadurch ein Ventilator zerstört wurde. Bei der aktuell umgesetzten Sicherung der Lüfter handelt es sich allerdings nur um eine provisorische Lösung, erklärten die Verantwortlichen.
Eine dauerhafte Lösung sieht den Einbau von neuen Ventilatoren vor. Hierfür wird der Tunnel, verbunden mit einer ersten technischen Revision, voraussichtlich in den Sommerferien 2023 für vier bis sechs Wochen für den Verkehr gesperrt werden.
Fotogalerie | Eröffnung des Karoline-Luise-Tunnels
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!