Corona in Baden-Württemberg
Metallarbeitgeber stellen Impfungen in Betrieben in Frage

Corona in Baden-Württemberg Metallarbeitgeber stellen Impfungen in Betrieben in Frage

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber stellen das geplante Impfen in den Betrieben angesichts des mangelnden Impfstoffs und der Termine von Beschäftigten bei Hausärzten in Frage.

«Schon heute ist klar, dass weder die gewünschten Mengen noch die gewünschten Termine eingehalten werden», sagte Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Dienstag). «Vor diesem Hintergrund ist eine verlässliche Betriebsplanung nicht möglich. Die Impfvorgänge nannte er «zerfleddert». Pro Woche würden voraussichtlich im Juni viel weniger Beschäftigte geimpft werden können, als die Unternehmen geplant hätten.

Betriebe könnten ihre Impfstrukturen dafür nicht aufrechterhalten, sagte Dick. «Die Ressourcen, Personal und Platz, können nicht für mehrere Wochen vorgehalten werden. Es würden zudem immer mehr Beschäftigte von den Hausärzten geimpft. «Damit sinkt der Anteil der noch zu impfenden Beschäftigten», sagte Dick. Er geht davon aus, dass viele Betriebe von ihren Impfplänen Abstand nehmen, «wenn sich nicht schnell etwas ändert».

Ab dem 7. Juni sollen Betriebsärzte flächendeckend in die Impfungen einsteigen.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.