News
Miniermotten sorgen für viele braune Kastanienblätter in Baden-Württemberg

News Miniermotten sorgen für viele braune Kastanienblätter in Baden-Württemberg

Quelle: Valentin Gensch/dpa
dpa

Laub im Hochsommer? Viele Kastanienblätter färben sich derzeit braun. Die Ursache ist eine kleine Larve. Wie gefährlich ist das für die Bäume?

Mitten im August färben sich in Baden-Württemberg Blätter von Kastanienbäumen braun und fallen als Laub auf den Boden: Meist ist das ein Zeichen für den Befall des Baumes mit Larven der Miniermotte. In diesem Jahr ist das extrem auffällig, wie Olaf Zimmermann beobachtet, der Insektenkundler am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe ist.

Grund dafür könnten die höheren Temperaturen in den letzten Jahren sein. Denn bei diesen fühlen sich die ursprünglich aus Südosteuropa stammenden Insekten besonders wohl. «Es fehlen die spezialisierten Gegenspieler dieser Art», fügt Zimmermann hinzu. Zwar gebe es einige Schlupfwespenarten. Dennoch breiten sich die Miniermotten weiter aus.

«Die Bäume sterben nicht»

Doch die gute Nachricht ist: Die Bäume sterben laut Zimmermann durch den Befall nicht. Seitdem die Miniermotte ein Thema ist, sei keine Kastanie durch die Larven der Insekten abgestorben. «Die Bäume kompensieren schon sehr viel», so der Experte. Der Schaden sei eher optisch. Dennoch kann es die Bäume schwächen und damit anfälliger für andere Krankheiten machen, teilte der BUND Baden-Württemberg mit.

Will man also dem Kastanienbaum vor der Haustür einen Gefallen tun, können Anwohner im Herbst das Laub einsammeln. Denn darin befinden sich die Insekten. So kann die nächste Generation der Motten eingedämmt werden, hieß es. Auch hilft es, die Schäden zu erfassen und in Datenbanken einzutragen.

Nur die weiß-blühende Rosskastanie wird von den Motten befallen. Darum sollten Kommunen in ihrer Planung auch die rotblühenden und Hybriden auswählen, so der Experte.

Schädling ist verschmerzbar

Von den «neuen» Schädlingen sei die Kastanienminiermotte aus Pflanzenschutzsicht eher zu verschmerzen, sagt Zimmermann. Ein ganz anderes Schadpotenzial habe da der Japankäfer, der 2021 das erste Mal in Deutschland nachgewiesen worden sei.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.