News aus der Fächerstadt
Neuer „Erlebnisraum“ Kaiserstraße: Stadtmöbel, Holzterrasse & mehr

News aus der Fächerstadt Neuer „Erlebnisraum“ Kaiserstraße: Stadtmöbel, Holzterrasse & mehr

Quelle: KME / Jürgen Rösner

Seit dem Verschwinden der Bahnen in den Stadtbahntunnel im Dezember 2021 ist die Karlsruher Kaiserstraße „bahnfrei“ und soll Raum für Neues bieten. Den Sommer über gibt es Sitz- und Liegemöbel sowie eine Holzterrasse in der Fußgängerzone zu entdecken.

Neue Sitzbänke in der Kaiserstraße

Bereits seit Anfang Mai 2022, stehen die ersten fünf hölzernen Sitzbänke in der Kaiserstraße und laden mit einer bienenfreundlichen Bepflanzung zum Verweilen ein.

Ab Juni folgt im westlichen Abschnitt der Kaiserstraße eine Holzterrasse, die als Bühne etwa für Klein- und Straßenkunst frei nutzbar für alle zur Verfügung stehen wird, heißt es in einer Pressemitteilung.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Zwei außergewöhnliche Liegeflächen

Im Juli komplettieren zwei außergewöhnliche Liegeflächen das Stadtmöbel-Angebot und laden zum Entspannen und Erfrischen ein. Clou der runden Holzliegen ist das Kopfende aus natürlicher Wiese mit bis zu 40 Arten heimischer Gräser, Kräuter und Wildblumen, deren Oberflächentemperatur um bis zu 10 °C kühler ist als die Lufttemperatur.

Bühne und Liegen verbleiben bis Ende August im Stadtraum, die Sitzbänke bis nach dem Stadtfest Mitte Oktober 2022.

 

Raum für Kunst, Sport, Musik & Co.

Die speziell für den öffentlichen Raum entwickelten Möbel wurden von der Mannheimer Firma Citydecks konzipiert und in Baden-Württemberg hergestellt. Alle verarbeiteten Holzwerkstoffe stammen aus nachhaltiger und zertifizierter Forstwirtschaft aus heimischen Wäldern, vorwiegend aus dem Schwarzwald.

Die „Bahn-freie“ Kaiserstraße soll zum Raum für Kunst, Kultur, Sport, Musik & vieles mehr werden. Dabei werden vor allem Karlsruher Akteure, Institutionen und Wirkende aus allen Bereichen der Stadt eine tragende Rolle als Veranstalter spielen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.