News aus der Fächerstadt
Neues & Besonderheiten bei DAS FEST: Magic Sky, Becher-Spende & Kippen-Mülleimer

News aus der Fächerstadt Neues & Besonderheiten bei DAS FEST: Magic Sky, Becher-Spende & Kippen-Mülleimer

Quelle: Melanie Hofheinz

Karlsruhe macht sich bereit für DAS FEST 2023. Vom 20. Juli bis 23. Juli, wird in der Günther-Klotz-Anlage wieder gefeiert. Doch bei Karlsruhes Sommerfestival geht es nicht nur um Livemusik und Unterhaltung – auch weitere wichtige Themen stehen im Fokus.

Magic Sky – Schatten an der Kulturbühne

Sommer-Sonne und hohe Temperaturen gehören alljährlich zu DAS FEST. Schattenplätze sind rar und meist schnell belegt. Daher wird es ab sofort einen riesigen Sonnenschirm in der Günther-Klotz-Anlage geben!

Im Kulturbereich, direkt an der dortigen Bühne, wurde ein sogenannter Magic Sky, mit einem 35-Meter-Durchmesser aufgebaut, der den Besucherinnen und Besucherin, inklusive den dort spielenden Kindern, ausreichend Schatten spenden soll.

 

Magic Sky an der Kulturbühne.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Gratis-Sonnencreme & Gewinnkekse

Schutz vor der Sonne will auch das Karlsruher Unternehmen dm bei DAS FEST 2023, bieten: Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Drogeriemarktkette mit mobilen Teams auf dem Festivalgelände unterwegs sein und Sonnencreme ausgeben.

Da dm in diesem Jahr 50 Jahre alt wird und zudem auf eine 20-jährige Partnerschaft bei DAS FEST zurückblickt, wird es, anlässlich dieses „doppelten Jubiläums“ mehrere tausend Gewinnkekse geben, die Gutscheine für Bootsfahrten auf dem See in der Günther-Klotz-Anlage beinhalten.

 

DAS-FEST-Pressekonferenz am 18. Juli 2023. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Neue Mülleimer speziell für Zigaretten

Eine weitere Neuheit wurde sich 2023 für die Raucherinnen und Raucher überlegt. Denn statt die Kippen achtlos auf den Boden zu werfen, sollen nun spezielle Zigaretten-Mülleimer für Sauberkeit auf dem Boden und somit für einen erhöhten Umweltschutz sorgen.

100 Kippen-Mülleimer in auffälligem Orange wurden von der offenen Jugendwerkstatt in Karlsruhe entworfen und werden während DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage überall auf „Weg-werf-Höhe“ zu finden sein – und hoffentlich auch genutzt!

 

Kippen-Mülleimer in der Günther-Klotz-Anlage. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Neue Becher und extra Spendentonnen

Wie bereits von anderen Konzerten gewohnt, wird es 2023 bei DAS FEST auch einen „Festival-Becher“ geben. Diese Becher sind mit Pfand versehen und dürfen gespendet werden.

Wer mit seinem Pfandgeld die Aktion „Music Saves Ukraine“ unterstützen möchte, kann seinen Becher einfach in hierfür extra aufgestellten gelben Tonnen entsorgen – einige kennen diese Aktionen bereits aus diversen Fußballstadien. Im vergangenen Jahr wurden bei DAS FEST über 20.000 Euro für die vom Krieg betroffene Organisation gesammelt.

 

Die DAS-FEST-Becher. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Klimaschutz & nachhaltiger Holzpavillon

Nachhaltigkeit und Klimaschutz bekommen auch bei DAS FEST eine Plattform. So wird direkt am See in der Günther-Klotz-Anlage ein großer Holzpavillon zu sehen sein. Dieser wurde vom verschiedenen Fakultäten des KIT aus Holzabfällen nachhaltig gebaut und besteht aus über 900 kleinen Hölzern!

Für alle, die mitteilen möchten, wie ihr Karlsruhe der Zukunft aussehen soll, gibt es zudem eine Mitmachaktion der Klimaakademie im Kinder- & Kulturbereich. Außerdem wird natürlich empfohlen, mit dem Rad, zu Fuß oder dem ÖPNV anzureisen. Wer ein Ticket für DAS FEST gekauft hat, darf die Bahn während des Festivals gratis nutzen.

 

Nachhaltiger Holzpavillon. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Aufbau läuft nach Plan & restliche Tickets

Stichwort „Tickets“: Während DAS FEST am Freitag und Samstag bereits ausverkauft ist, gibt es für Donnerstag und Sonntag noch einige restliche Tickets. Am Eröffnungstag steht unter anderem Rea Garvey auf der Hauptbühne und am Sonntag kann, neben dem Klassik-Sonntag, auch das Finale mit Alvaro Soler direkt am Mount-Klotz erlebt werden.

Sowohl beim Aufbau als auch bei den Ticketverkäufen zeigen sich die Veranstalter „extrem zufrieden“. Durch den frühen Start der Aufbauarbeiten sei man „ziemlich weit“ – zudem passe das Wetter. Einem gelungenen DAS-FEST-Wochenende scheint also nichts mehr im Wege zu stehen.

 

Fotogalerie | Endspurt beim Aufbau von DAS FEST

Nachrichten aus Karlsruhe

Redaktionstipp

So viele Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende: Diese Karlsruher Events warten!

Der Juni 2025 neigt sich dem Ende zu - doch nicht ohne noch einmal mit allerhan Veranstaltungen zu glänzen: So warten vom 27. bis 29. Juni 2025, Events wie das Hafen-Kultur-Fest, das Parkplatzfest, ein Thai Food Festival, das Lindenblütenfest und mehr!

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.