News aus Baden-Württemberg
Olympische Spiele 2024: Paris testet Bruchsaler Flugtaxis für Einsatz

News aus Baden-Württemberg Olympische Spiele 2024: Paris testet Bruchsaler Flugtaxis für Einsatz

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

In Paris haben erste Tests mit einem Flugtaxi begonnen, das während der Olympischen Spiele 2024 zum Einsatz kommen soll.

Auf dem Flugplatz Pontoise nahe der Hauptstadt werden noch bis Freitag Messungen mit dem Fluggerät der deutschen Firma Volocopter vorgenommen. Das teilten die für das Projekt zuständigen städtischen Verkehrsbetriebe RATP mit. Zunächst gehe es um das Messen von Lärm und Vibrationen in Zusammenarbeit mit der Zivilluftfahrtbehörde und Lärmschutzexperten. Anders als ein Hubschrauber mit einem oder zwei Rotoren verfügt das Flugtaxi über rund ein Dutzend elektrisch angetriebener kleiner Rotoren an der Oberseite.

Eine ins Auge gefasste Einsatzmöglichkeit von Flugtaxis während der Olympischen Spiele in Paris besteht darin, die Flughäfen der Stadt mit einigen Sportstätten zu verbinden. Deren Erreichbarkeit dürfte eine Herausforderung werden, denn schon ohne ein Großereignis stockt der Verkehr häufig in der französischen Hauptstadt. Bis zur Aufnahme eines Probebetriebs sowie Flügen mit Passagieren sind für die Flugtaxis allerdings noch Zulassungen erforderlich.

Das Flugtaxi-Startup Volocopter mit Sitz in Bruchsal bei Karlsruhe verspricht sich laut einer Mitteilung von dem mehrstufigen Test- und Marktentwicklungsprogramm in Zusammenarbeit mit der französischen Zivilluftfahrtbehörde, dass elektrische Flugtaxis im Großraum Paris eingeführt werden können. Das Unternehmen strebt außerdem die Aufnahme kommerzieller Flüge in Singapur an.

 

Weitere Nachrichten

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.