News
Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

News Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Quelle: Rene Priebe/dpa
dpa

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Nach dem verheerenden Zugunglück bei Ubstadt-Weiher haben Beamte des Landeskriminalamts die drei Toten nun zweifelsfrei identifiziert. Es handelt sich um die 59 Jahre alte Fahrerin der Stadtbahn und die zunächst vermissten Fahrgäste, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Es seien eine 39 Jahre alte Frau und ein 19-Jähriger.

Die Ermittler suchen nach wie vor nach der Ursache für das Unglück, das sich an einem unbeschrankten Bahnübergang im Landkreis Karlsruhe ereignet hatte. Unter anderem wird geprüft, ob Signale nicht funktionierten. Ein mit Heizöl beladener Tanklaster war am Dienstag mit der Bahn zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge brannten aus. Zehn Fahrgäste wurden überwiegend leicht verletzt.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den bei dem Unglück schwer verletzten Lastfahrer wegen fahrlässiger Tötung. Am Donnerstag war mit der Bergung der ausgebrannten Stadtbahn begonnen worden. Der tonnenschwere Waggon wurde dafür in mehrere Stücke zerlegt. Die Arbeiten sind nach Angaben der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mittlerweile abgeschlossen. Am Wochenende bleibt die Strecke demnach aber noch gesperrt. Die Höhe des Schadens ist bisher nicht bekannt.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.