Polizei Karlsruhe
Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Polizei Karlsruhe Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Quelle: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

50-Jähriger von Männergruppe ausgeraubt

Laut Polizei fuhr ein 50-Jähriger gegen 21:55 Uhr an der Haltestelle Kronenplatz aus dem Untergeschoss mit der Rolltreppe nach oben. Hierbei fiel ihm eine Gruppe junger Männer auf, von denen zwei am Ende der Rolltreppe auf der Kaiserstraße stehen blieben.

Drei bis vier weitere Männer nahmen offenbar zunächst die Rolltreppe in Richtung der Bahngleise, kehrten dann jedoch um und fuhren wieder nach oben. Als der 50-Jährige sich am Ende der Treppe umdrehte, hatte die Gruppe ihn umstellt.

Einer der Tatverdächtigen legte daraufhin seinen Arm um das Tatopfer und riss ihm seine Goldkette vom Hals. Anschließend flüchteten die Angreifer zu den Gleisen.

 

Beschreibung der Täter

Den Haupttäter beschrieb der 50-Jährige als etwa 18 bis 19 Jahre alten und rund 1,62 Meter großen Mann mit dunkler Hautfarbe.

Er habe kurzes schwarzes Haar gehabt und eine dunkelbraune ärmellose Jacke getragen. Seine Begleiter seien ebenfalls zwischen 18 und 19 Jahren alt und dunkelhäutig gewesen.

 

43-Jährige am Bahnhof Durlach überfallen

Wenig später wurde eine 43-Jährige am Bahnhof Durlach ebenfalls Opfer eines Raubes. Nach derzeitigem Sachstand stieg die Frau gegen 22:30 Uhr am Bahnhof Durlach aus einer Straßenbahn der Linie S5 aus. Als die Frau durch die Unterführung des Bahnhofs lief, traf sie auf vier junge Männer.

Einer der Tatverdächtigen nährte sich der 43-Jährigen und riss ihr unvermittelt die Kette vom Hals. Im Anschluss rannte die Gruppe in Richtung der Durlacher Allee davon. Trotz einer umgehend eingeleiteten Fahndung der Polizei konnten die Tatverdächtigen nicht mehr festgestellt werden.

 

Beschreibung der Täter

Laut Zeugenangaben habe es sich bei den Tätern um junge Männer mit arabischer Erscheinung gehandelt. Alle hätten dunkle Oberbekleidung getragen, eine Person habe einen Rucksack mit sich geführt.

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und prüft einen möglichen Zusammenhang.

Zeugen, die die Taten beobachtet haben oder in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht werden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.