News aus der Fächerstadt
Positive Bilanz: Rund 40.000 Menschen besuchten die 20. art KARLSRUHE

News aus der Fächerstadt Positive Bilanz: Rund 40.000 Menschen besuchten die 20. art KARLSRUHE

Quelle: Melanie Hofheinz

Vom 04. bis 07. Mai 2023, verwandelten 207 Galerien aus 15 Ländern das Karlsruher Messegelände zum zwanzigsten Mal in einen Schau- und Marktplatz der internationalen Kunstbranche. Rund 40.000 Menschen besuchten die Jubiläumsausgabe der art KARLSRUHE.

Höhere Anzahl an Fachbesuchenden

Die art KARLSRUHE 2023 zog an vier durchgängig stark besuchten Tagen über 40.000 Kunstsammelnde und -interessierte in die Hallen der Messe Karlsruhe, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Besonders zufrieden stimmt die Messe Karlsruhe die gewachsene Anzahl an Fachbesuchenden, etwa Kuratorinnen und Kuratoren, Betreuer institutioneller Sammlungen oder Museumsdirektoren, die gerade zu Beginn der Messe für eine gesteigerte Nachfrage an den Galeriekojen sorgten.

 

Vermehrt junges und neues Publikum

Ebenso erfreulich beurteilt die Messegesellschaft den hohen Anteil junger Kunstfreundinnen und -freunde, die sich erstmals für das Kunsterlebnis der art KARLSRUHE begeistern konnten. So soll der Anteil der Neubesuchenden unter 30 Jahren laut einer Besucherumfrage bei 40 Prozent gelegen haben.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, blickt positiv auf die art KARLSRUHE 2023: „Der Zuspruch für und die Strahlkraft der art KARLSRUHE sind höher denn je. Mit unserer Jubiläumsedition haben wir unter Beweis gestellt, dass im Kunstmessegeschäft kein Weg mehr an Karlsruhe, der UNESCO City of Media Arts, vorbeiführt.“

 

„20. art KARLSRUHE ist mein Meisterstück“

Ebenso wichtig wie das eigene Jubiläum war der Messe Karlsruhe, das große Finale Ewald Karl Schrades, der die kuratorische Leitung der art KARLSRUHE nach zwei Jahrzehnten in neue Hände gibt, gebührend zu würdigen und zu feiern.

Für seine letzte Messe zieht Schrade positive Bilanz: „Ich habe 19 Jahre lang geübt. Die 20. art KARLSRUHE ist mein Meisterstück, das ich nun voller Stolz übergeben kann.“ Den Staffelstab übernehmen fortan Teamleiterin Olga Blaß und Beiratsvorsitzender Kristian Jarmuschek.

 

Nächste art KARLSRUHE im Februar

Auf Wunsch der Branche kehrt die art KARLSRUHE kommendes Jahr auf einen Frühjahrstermin zurück.

Die 21. Ausgabe der Messe findet dann wieder an ihrem angestammten Platz statt und eröffnet vom 22. bis 25. Februar 2024 das deutschsprachige Kunstmessejahr.

 

Fotogalerie | Impressionen der 20. art KARLSRUHE

Nachrichten aus Karlsruhe

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.