Polizei Karlsruhe
Räumung nach Ruhestörung & polizeifeindlichen Parolen im Fasanengarten

Polizei Karlsruhe Räumung nach Ruhestörung & polizeifeindlichen Parolen im Fasanengarten

Quelle: Thomas Riedel

Nachdem die Polizei in der Nacht auf Samstag, 14. August 2021, gegen laut feiernde Personen im Fasanengarten in Karlsruhe vorgehen musste, kam es zu Rufen polizeifeindlicher Parolen. Der Bereich wurde in der Folge geräumt, informiert die Polizei.

700 Feiernde im Karlsruher Fasanengarten

Anwohner beschwerten sich in der Nacht zum Samstag, 14. August 2021, um 23:00 Uhr bei der Polizei über Ruhestörungen von einer größeren Party ausgehend aus dem Fasanengarten. Als die Polizei vor Ort eintraf, konnten rund 700 Feiernde festgestellt werden, die zum Großteil erheblich alkoholisiert waren.

Mittels mehrerer mobiler Musikboxen, die teilweise in Koffergröße auf Rollen und mit Partylichtern versehen mitgeführt wurden, wurden hohe Lautstärken verursacht, die wohl bis zu den Wohngebieten reichten. Bereits bei der Anfahrt der Polizei flüchteten knapp 200 Menschen in das angrenzende, dicht bewachsene Waldgebiet, informiert die Polizei Karlsruhe.

Aus der Dunkelheit heraus stimmte eine große Anzahl von Personen schließlich polizeifeindliche Parolen an, unter anderem wurden die Polizeikräfte mit „ACAB“ betitelt, heißt es in der Pressemitteilung.

 

Vermüllte Wiese mit vielen Glasflaschen

Beim Ansprechen der Personen auf der Wiesenfläche verhielten sich viele uneinsichtig und gegenüber den Polizeikräften verbal aggressiv, unter anderem wurde ein Polizeibeamter als „Hurensohn“ beschimpft, erklärt die Polizei Karlsruhe weiter.

Letztlich musste der Fasanengarten geräumt werden. Gegen 30 Uneinsichtige mussten Platzverweise ausgesprochen werden. Dabei kam es zu vielen und wiederholten Diskussionen mit den Polizeibeamten. Einzelne mussten von Polizeikräften durch Wegschieben zum Verlassen gedrängt werden. Hinterlassen wurde eine völlig vermüllte Wiese mit vielen Glasflaschen und sonstigen Verpackungen.

 

Ein 16-jähriges Mädchen wurde vermisst

Während der Räumung meldeten mehrere junge Frauen ihre 16 Jahre alte Freundin als vermisst. Da am Fasanengarten die Oberbekleidung und das Mobiltelefon der 16-Jährigen aufgefunden werden konnte, wurde eine Fahndung nach der Jugendlichen eingeleitet. Die Vermisste konnte später von der Bundespolizei am Schlossplatz angetroffen werden. Bis auf eine erhebliche Alkoholisierung war sie ansonsten offenbar wohlbehalten.

In der darauffolgenden Nacht war kein Einschreiten der Polizei im Fasanengarten erforderlich. Die bis zu 400 anwesenden Personen verhielten sich überwiegend gemäßigt. Da es ab 23:00 Uhr zu mehreren Diebstählen von Rucksäcken kam, wurden die Gruppen vorbeugend durch Ansprachen von Polizeikräfte gewarnt.

 

Weitere Nachrichten

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.

Zahlreiche VBK-Baumaßnahmen 2023 - die Schwerpunkte im Überblick

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen 2023 wieder zahlreiche Baumaßnahmen um. Schwerpunkt sind unter anderem der Entenfang sowie die westliche Kaiserallee, der Streckenabschnitt zwischen Lameyplatz und Starckstraße sowie der Albtalbahnhof.

Brunnen auf dem Karlsruher Friedrichsplatz durch Vandalismus beschädigt

Der Brunnen auf dem Friedrichsplatz sollte noch vor Ostern in Betrieb genommen werden -allerdings ist der Brunnen durch Vandalismus beschädigt worden und muss nun zunächst repariert werden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.