News aus der Fächerstadt
Eröffnung der Kombilösung im Jahr 2021? U-Strab: Ja | Autotunnel: Nein

News aus der Fächerstadt Eröffnung der Kombilösung im Jahr 2021? U-Strab: Ja | Autotunnel: Nein

Quelle: Melanie Hofheinz

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup geht davon aus, dass der ÖPNV-Teil der Kombilösung wie geplant am 12. Dezember 2021 in Betrieb genommen werden kann. Dass der dazugehörige Autotunnel bis dahin auch fertig werde, sei „eher unwahrscheinlich“.

Kombilösung – Fertigstellung im Dezember 2021?

Wie Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup während des „Sommer-Pressegesprächs“ am Dienstag, 17. August 2021, erklärte, werde die Eröffnung der Kombilösung in Karlsruhe wie geplant am 12. Dezember 2021 stattfinden können. Allerdings werde dann, wohl nicht die komplette Baumaßnahme fertiggestellt sein.

Das Stadtoberhaupt geht nämlich davon aus, der unter der Kriegsstraße verlaufende Autotunnel, der zur Kombilösung gehört, zu diesem Zeitpunkt nicht fertig sein werde. „Was sich im Moment abzeichnet ist, dass wir mit dem Autotunnel nicht fertig werden“, so Mentrup.

 

Autotunnel der Kombilösung wird nicht fertig

„Den ÖPNV-Termin werden wir halten – das werden wir hinkriegen, egal wie“, versicherte der OB. Er bekräftige, dass die ebenerdige Lage der Kriegsstraße bis zum 12. Dezember sowie die „U-Strab“ fertig sein wird – nur die unterirdische Autotunnel-Inbetriebnahme werde sich vermutlich verzögern. Man wolle daher entsprechend mehrere Eröffnungen feiern.

Die Kombilösung ermöglicht mit dem U-Strab-Tunnel unterirdische Fahrten zum Großteil unter der Kaiserstraße. Eine neue oberirdische Straßenbahntrasse soll zudem eine Ost-West-Achse auf der Kriegsstraße bilden. Der Autoverkehr wird darunter durch einen neuen Tunnel geführt. Die Kosten sollen sich nach rund zwölf Jahren Bauzeit auf etwa 1,5 Milliarden Euro belaufen.

 

„Günstiger Zeitpunkt“ für Zukunft der Innenstadt

Für Oberbürgermeister Mentrup wird die Fertigstellung der Kombilösung ein „Quantensprung bei Verkehr und Pünktlichkeit“ sein. Zudem soll mit der Fertigstellung des Projekts der Beginn für die weitere Stadtentwicklung gelegt werden

„Ich glaube, dass es ein historisch günstiger Zeitpunkt ist, um sich mit der Zukunft der Innenstadt zu beschäftigen“, sagte Mentrup. Hierfür solle unter anderem der Höchstsatz von fünf Millionen Euro für fünf Jahre aus einem Förderprogramm des Bundes für Innenstädte ermöglicht werden.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.

Erster Auswärtssieg! Karlsruher LIONS gewinnen bei den Eisbären

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat sich für die PS Karlsruhe LIONS die weite Anreise zu den Eisbären Bremerhaven gelohnt. Im Sonntagsspiel am 19. Januar 2025, setzten sich die Badener nach 40 Minuten mit 76:94 klar durch.

Zwei verletze Personen nach Unfall durch Falschfahrer in Karlsruhe

Am 18. Januar 2025, fuhr um 06:40 Uhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm zwei Autofahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.