Aufgaben erfüllen, Punkte sammeln, gewinnen
Scavenger Hunt Karlsruhe – die digitale Schnitzeljagd beginnt

Aufgaben erfüllen, Punkte sammeln, gewinnen Scavenger Hunt Karlsruhe – die digitale Schnitzeljagd beginnt

Quelle: Scavenger Hunt Karlsruhe

Ein neues, digitales Event soll die Karlsruher dazu bringen, ihre Stadt besser kennenzulernen! Beim Scavenger Hunt Karlsruhe gilt es in zwei Wochen so viele Aufgaben in der Stadt zu lösen, wie nur möglich! meinKA verrät, wie die Schnitzeljagd 2.0 funktioniert.

Scavenger Hunt in Karlsruhe 2021

Am Montag, 04. Oktober, beginnt die zweite stadtweite Karlsruher Scavenger Hunt. Wie schon 2019 haben Teams von zwei bis fünf Mitgliedern die Chance, 150 knifflige, kreative und vor allem spaßige Aufgaben über, in und um Karlsruhe und seine Kulturlandschaft zu lösen und Preise zu gewinnen.

Zu gewinnen gibt es Preise aus der Karlsruher Kultur und Freizeit  im Gesamtwert von über 2.000 Euro, welche am 22. Oktober in einer Preisverleihung an die besten zehn Teams vergeben werden. Bis zum 17. Oktober läuft die moderne Schnitzeljagd in der Fächerstadt.

Die Anmeldung ist noch bis zum Start der Hunt per App kostenlos möglich – weitere Informationen gibt es hier.

| Quelle: Scavenger Hunt Karlsruhe

 

Schnitzeljagd per Handy beim Scavenger Hunt

Die Idee einer Schnitzeljagd ist hinlänglich bekannt: An verschiedenen Positionen muss ein Team eine Aufgabe lösen, um voran zu kommen. Ein wenig anders funktioniert der Scanvenger Hunt – der nun auch in Karlsruhe erstmals spannende Aufgaben und Spaß für die Teilnehmer verspricht.

Hier müssen die Aufgaben nicht linear – also in einer gewissen Reihenfolge – gelöst werden, sondern sie können von Beginn der Jagd an alle 150 Aufgaben einsehen. Zu sehen sind die Aufgaben in einer speziellen App, die sowohl für Android als auch für das iOS-Betriebssystem zur Verfügung steht. Am Ende des Zeitraums gewinnt das Spielerteam, welches die meisten Punkte sammeln konnte.

 

So funktioniert Scavenger Hunt

Die kostenlose App wird von einer Agentur bereitgestellt. Deutschlandweit gab es bereits einige dieser Schnitzeljagden 2.0. Nun wird sich wieder auch in Karlsruhe mit einer solchen Rallye durch die Stadt gespielt.

Die Anmeldung für den Scavenger Hunt wird bereits vor der Spielzeit selbst freigeschaltet. Allerdings erhalten alle Teams die Aufgaben erst an einem festen Datum. Eine Mannschaft kann aus zwei bis fünf Spielern entstehen. Jedes Team bekommt die gleichen Aufgaben gestellt, die entweder per Eingabe in der App, per Bild oder per Video gelöst werden können.

Wie genau die Aufgaben aussehen, das wird im Vorfeld natürlich nicht verraten. Verraten wird nur, dass es eine Mischung aus Rätseln, Basteln, Verkleiden, Suchen, Schauspielern, Knobeln, Dichten, Musik, Sport, Spannung, Organisation und Teamarbeit wartet.

Manche Aufgaben erfordern weniger Aufwand und können nebenbei erledigt werden. Andere Quests erfordern mehr Aufwand – daher gibt es hier dann auch mehr Punkte. Die Veranstalter vergeben zudem Bonuspunkte für Kreativität! Beim Scavenger Hunt Karlsruhe soll die Qualität der Lösungen im Vordergrund stehen – weniger die Quantität.

 

Eine Lösung beim Scavenger Hunt in einer anderen Stadt. | Quelle: Scavenger Hunt Deutschland

 

Nachrichten auf meinKA

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.