Feiertag
Tag der Arbeit: Informationen, Veranstaltungen & Tipps zum 01. Mai in Karlsruhe

Feiertag Tag der Arbeit: Informationen, Veranstaltungen & Tipps zum 01. Mai in Karlsruhe

Redaktionstipp
Quelle: Pixabay

Der Wonnemonat Mai beginnt bekanntermaßen mit einem Feiertag – dem Tag der Arbeit. Normalerweise wird der 01. Mai in Karlsruhe unterschiedlich begangen – vom Maibaumstellen, Fahrradtour oder Wanderung bis hin zu einigen Veranstaltungen.

Informationen zum 01. Mai in Karlsruhe

Der fünfte Monat eines jeden Jahres startet seit jeher mit einem Feiertag, der ganz unterschiedliche Namen trägt: Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder Maifeiertage. Der Name sagt dabei schon vieles über die Bedeutung des 01. Mai aus. Auf vielen Teilen der Erde äußern an diesem Tag die Arbeitnehmer ihre Interessen.

Erste Demonstrationen an diesem Tag werden auf das Jahr 1886 datiert. In Amerika rief die Arbeiterbewegung an diesem Tag zu einem Generalstreik auf. Ihre Forderung: Die Einführung eines Arbeitstages mit acht, statt der bisherigen 12-Stunden. Ähnliche Forderungen wurden bereits 1856 in Australien laut – ebenfalls mit einer Demonstration am 01. Mai. In Deutschland wurde der 01. Mai 1919 erstmals und ab 1946 regelmäßig zu einem gesetzlichen Feiertag.

Mittlerweile ist der 01. Mai nicht nur für die Arbeiterbewegung von Bedeutung: In ganz Deutschland werden an diesem Tag verschiedene Bräuche, wie das Maibaumstellen zelebriert. Am Maifeiertag selbst finden viele Feste in den Dörfern und den unterschiedlichen Stadtteilen statt – auch in der Region um Karlsruhe.

 

Maibaumstellen in Karlsruhe

Maibaumstellen in den Karlsruher Stadtteilen: Alle Termine im Überblick

Feiertag in Sicht: Kurz vor dem 01. Mai 2025, werden in vielen der Karlsruher Stadtteile wieder traditionell die Maibäume im Beisein der Bürgerinnen und Bürger aufgestellt. meinKA hat einen Überblick der diesjährigen Veranstaltungen erstellt.

 

Event- & Freizeittipps zum 01. Mai in Karlsruhe

In und um Karlsruhe finden am 01. Mai zahlreiche Veranstaltungen statt – nahezu in jeder Ortschaft im Karlsruher Landkreis werden Feste gefeiert.

Ein besonderes Event, welches alljährlich in Karlsruhe stattfindet, ist die „Morgenarbeit“ im Reitinstitut Egon-von-Neindorff-Stiftung in der Nancystraße. Ab 11:00 Uhr gibt es Einblicke in die klassische Reitlehre, wie sie Egon von Neindorff über Generationen vermittelt und geprägt und das Reitinstitut weltweit bekannt gemacht hat:

Axel Schmidt, Leiter des Instituts, zeigt zusammen mit Reitschülern im denkmalgeschützten Reithaus Ausschnitte aus der täglichen Arbeit mit Pferden verschiedener Rassen. Der Eintritt kostet 20,- Euro.

 

Reitinstitut Egon-von-Neindorff-Stiftung. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Zoo, Radtour, Parks und die Region erkunden

Der 01. Mai eignet sich optimal für einen Ausflug mit Freunden oder der Familie. In Karlsruhe wären beispielsweise der Zoologische Stadtgarten, der Tierpark Oberwald oder der Botanische Garten schöne Ausflugsziele. Wer eine größere Tour plant, findet an der Schwarzwaldhochstraße, dem Schluchsee oder dem Mummelsee tolle Orte zum Entdecken.

Die Karlsruher Grünflächen, wie die Günther-Klotz-Anlage, der Schlossgarten und weitere Parks und Plätze laden zu einem gemeinsamen Spaziergang mit Picknick ein. Wer die Grillsaison eröffnen möchte, kann an den öffentlichen Grillplätzen machen.

Der Erste Mai kann auch sportlich mit einer Fahrradtour, Inlineskaten oder Wanderung gestaltet werden. Sport macht hungrig – doch die vielen Restaurants und Cafés in Karlsruhe stillen gerne hungrige Mägen.

 

Freizeittipps zum 01. Mai im Überblick

 

Karlsruher Maifest auf dem Marktplatz

Am Donnerstag, 01. Mai 2025, findet das Karlsruher Maifest auf dem Marktplatz in der Innenstadt statt. Von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher Musik und Kulinarik.

Vor dem Maifest findet zudem eine Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) auf dem Marktplatz statt:

● 11:00 Uhr: Demonstrationszug ab Festplatz
● 12:00 Uhr: Kundgebung auf dem Marktplatz

Bier gibt es auch auf dem Karlsruher Maifest. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

News in Karlsruhe

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.