meinKA Ausflugstipp Der Schluchsee – der größte See des Schwarzwaldes
Der Schluchsee im Hochschwarzwald ist von Karlsruhe in etwas mehr als zwei Stunden mit zu erreichen. Doch diese Fahrzeit lohnt sich, denn egal ob wandern oder schwimmen – der See eignet sich perfekt für einen Ausflug mit der Familie oder Freunden!
Lage & Wissenswertes über den Schluchsees
Wer sich mit dem Auto von der Fächerstadt auf in Richtung Süden macht, der benötigt rund 2,5 Stunden, um am Schluchsee in der gleichnamigen Gemeinde bei St. Blasien im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald in Baden-Württemberg anzukommen.
Der Schluchsee ist ein Stausee und ein Gletschersee des Feldberg-Gletschers. Dieser See ist in Richtung Nordwest – Südost 7,3 Kilometer lang und 1,4 Kilometer breit – dabei ist die tiefste Stelle des Sees 61 Meter unter der Seeoberfläche! Außerdem ist der Schluchsee ist Teil der „Werksgruppe Schluchsee“ des Schluchseewerks, einer Abfolge von Stauseen unterschiedlicher Höhe, die durch Pumpwerke verbunden sind.
Der ist ein beliebtes Ausflugsziel und lockt im Sommer Badegäste, Wanderer und Bootsfreunde sowie Angler an. Aber auch im Winter wird der Schluchsee, unter anderem aufgrund von Ski- und Schlitten-Angeboten, oft von Besuchern angesteuert.
Schluchsee | Pixabay
Schifffahrt, Wassersport & Badespaß am Schluchsee
Besonders im Sommer ist der Schluchsee bei Badegästen, Bootsfahrern und Wassersportlern beliebt, denn der See zählt nicht zu einem der schönsten, sondern auch einem der saubersten in ganz Deutschland – ein perfektes Sommerausflugsziel mit Abkühlungsgarantie!
Das Ufer des Schluchsees ist überall gut zugänglich, so dass es ausreichend Badeplätze und schöne lange Strände gibt. Am südöstlichen Ende des Sees befindet sich außerdem das Naturstrandbad Seebrugg – inklusive Liegewiese und Umkleidemöglichkeiten. Wer mehr Action möchte, kann das Erlebenisbad Aqua Fun besuchen – natürlich mit direktem Seezugang! Hier warten Liegewiesen, Massagedüsen und eine Wasserrutsche sowie ein Abenteuerspielplatz.
Mit dem Schiff den Schluchsee entdecken
Wer den See per Boot entdecken möchte, kann sich entweder an einem der Bootsverleihe rund um den See von Tretboot bis Ruderboot eines ausleihen und auf eigene Faust losschippern oder eine Seerundfahrt auf der MS Schluchsee buchen.
Die meist einstündigen Schiffs-Rundfahrten starten am Strandbad in Schluchsee – allerdings kann ich an weiteren Anlegestellen (Aha, Unterkrummenhof und der Staumauer) einfach zugestiegen werden. Im Sommer beliebt: Das Sonnendach der MS Schlauchsee, denn von hier kann die wunderbare Landschaft genossen werden!
Wer die Kunst des Segelns erlernen möchte, kann bei den dortigen Segelschulen vorbeischauen und einen Kurs buchen. Wer die Unterwasserwelt des Schluchsees interessanter findet, kann an verschiedenen Stellen im See sogar tauchen!
Schwimmbad am Schluchsee | Pixabay
Wandern & Highlights rund um den Schluchsee
Eine idyllische Landschaft erwartet die Besucher am Schluchsee auf jeden Fall! Optimal, um bei einer Wanderung die schönsten Seiten des Sees zu entdecken.
Eine empfehlenswerte Wanderroute führt auf dem sogenannten „Jägerpfad“ hinauf zum Ahaberg und weiter auf einem historischen Grenzweg zum Bildstein. Denn hier wartet eine gigantische Aussicht auf die Wanderer: Bei klarer Sicht reicht der Blick über den See bis zum 3.614 Meter hohen Berg Tödi in den Schweizer Alpen!
Weitere Wanderrouten am Schluchsee
Route | Kilometer | Gehzeit |
Strandbad/Schluchsee – Aha | rund vier Kilometer | eine Stunde |
Aha-Unterkrummenhof | rund fünf Kilometer | eine Stunde |
Unterkrummenhof-Staumauer, | rund 4,5 Kilometer | eine Stunde |
Staumauer-Schluchsee | rund vier Kilometer | eine Stunde |
Tipps & Highlight am Schluchsee
Neben Badevergnügen, Wassersport und Wanderrouten gibt es am Schluchsee noch weitere Highlights zu erleben. Hierzu gehört beispielsweise die Amalienruhe – ein beeindruckender Aussichtspunkt direkt am Ufer des Schluchsees. Hier lässt sich das wunderschöne Seepanorama am besten genießen!
Wer gleichzeitig noch Geschichtswissen tanken möchte, kann die Brisgovenkapelle in Schluchsee-Fischbach besuchen. Denn die Freiburger Studentenverbindung „Brisgovia“ ließ die Kapelle im Jahr 1926 als Gedächtnisstätte für im Ersten Weltkrieg -später auch im Zweiten Weltkrieg – gefallene Studenten erbauen. Ebenfalls einen Besuch wert, ist die evangelische Thomaskapelle aus dem 19. Jahrhundert, welche direkt an einem steilen Hang liegt!
Eine große Auswahl an rohen und bearbeiteten Mineralien und Specksteinen finden Interessierte dagegen im Atelier für Steinkunst und Mineralienmuseum in Schluchsee. Denn in dem kleinen Geschäft von Peter Küttel finden sich so manche Schätze!
Winter am Schluchsee – Skifahren & Eisangeln
Natürlich ist der Schluchsee auch im Sommer ein absolutes Angelparadies! Aber auch im Winter findet hier traditionell das Eisangeln statt.
Skifahrer und Rodler kommen, dank des oftmals vielen Schnees, im Winter am Schluchsee auf ihre Kosten. Der Skilift, ein 600 Meter langer Schlepplift bietet sowohl Anfängern als auch Profis optimale Bedingungen! Außerdem gibt es einen Kinderlift abseits der Piste, damit auch die Kleinen in die beliebten Wintersportarten reinschnuppern können. Dank einer modernen Flutlichtanlage kann übrigens selbst in den Abendstunden noch die Piste hinuntergesaust werden!
Weitere Ausflugsziele
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!