News
Sommerferien fangen an – Hohe Staugefahr in Baden-Württemberg

News Sommerferien fangen an – Hohe Staugefahr in Baden-Württemberg

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Die Urlaubszeit startet mit den Sommerferien in mehreren Bundesländern. Auf vielen baden-württembergischen Straßen kann es nun voll werden – besonders auf den Autobahnen.

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind schon Schulferien und am Wochenende startet in Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die schulfreie Zeit. Der ADAC Württemberg erwartet volle Autobahnen im ganzen Land, zumal auch Urlauber aus einigen Ländern Nordeuropas unterwegs sind. Zudem sind Kurzurlauber auf dem Weg in die Berge, an das Meer oder in den Süden.

Stauschwerpunkte in Baden-Württemberg sind laut Mitteilung folgende Strecken: die A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel, die A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, die A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, die A8 Karlsruhe – Stuttgart – München und die A81 Heilbronn – Stuttgart.

Die größte Staugefahr besteht nach Darstellung des Automobilclubs am Freitag. «Die übliche Kombination aus Berufsverkehr und den zahlreichen Urlaubsreisenden sorgt für volle Autobahnen in Baden-Württemberg.» Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr dürfte die Staubelastung am größten sein. Ähnlich hoch sei das Verkehrsaufkommen am Samstagvormittag, wenn viele Familien in die Ferien starteten. Für Sonntag am Nachmittag werde deutlich weniger Verkehr erwartet.

Bayern starten als letzte in die Sommerferien

Um dem Chaos auf den Straßen zu entgehen, empfiehlt der ADAC den Start in die Ferien am Montag oder Dienstag. Hier werde weniger Verkehr erwartet. «Dennoch ist es ratsam, auch an diesen Tagen möglichst den Berufsverkehr zu vermeiden.» Für eine gewisse Entlastung auf den Autobahnen sorgt das Sommerreise-Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Dieses gilt weiterhin an allen Samstagen zwischen 1. Juli und 31. August jeweils von 7.00 bis 20.00 Uhr.

Allgemein sollten Reisende versuchen, die heiße Tageszeit zwischen 12.00 und 15.00 Uhr zu vermeiden. Wer es sich zutraut, kann auch nachts fahren. Als letztes Bundesland startet wie immer Bayern in die Sommerferien, und zwar am 1. August. Bis zum 10. August sind für rund eine Woche alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den großen Ferien, ehe es am 11. August wieder losgeht: Dann eröffnen die Kinder und Jugendlichen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Schuljahr 2025/26.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.