Profi-Basketball in Karlsruhe
Start im September: Ein Ausblick auf die Basketball-Saison der LIONS

Profi-Basketball in Karlsruhe Start im September: Ein Ausblick auf die Basketball-Saison der LIONS

Quelle: TMC-Fotografie.de

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat den Spielplan für die neue Saison veröffentlicht. Die PS Karlsruhe LIONS gehen in ihre fünfte ProA-Spielzeit und treffen auf 16 Mitbewerber. Los geht es für die LIONS am 19. September bei den Bayer Giants Leverkusen.

Startschuss für die LIONS am 19. September

Wenn die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am vorletzten September-Wochenende in die Saison 2021/2022 startet, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS ihre fünfte Spielzeit im Bundesliga-Unterhaus, geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Mit einer neuen Halle sowie mit spannenden Neuzugängen und Rückkehrern ausgestattet, hofft das gesamte Löwenrudel auf Heimspiele vor vollen Rängen. Am zweiten Spieltag feiert die für 1.500 Zuschauer ausgelegte Lina-Radke-Halle Premiere – mit einem badisch-schwäbischen Duell. Denn die LIONS empfangen am 25. September um 19:30 Uhr die VfL Kirchheim Knights.

 

Auftakt gegen den deutschen Rekordmeister

Die ProA besteht in der kommenden Saison aus 17 Teams, so dass jede Mannschaft in der Hauptrunde 32 Spiele absolvieren muss, bevor die acht PlayOff-Teilnehmer feststehen. Gleich zum Auftakt am 19. September geht es für die LIONS zum deutschen Rekordmeister, den Bayer Giants Leverkusen. Die Begegnung wird zum ersten Prüfstein für das in Teilen neu zusammengestellte Karlsruher Team.

Die Rheinländer hatten sich 2020/2021 die Vizemeisterschaft gesichert und verfügen nach wie vor über einen starken Kader. Eine Woche später folgt der erste Punktspiel-Auftritt des Löwenrudels vor den heimischen Fans. Im Spiel gegen Kirchheim werden auch viele Augen auf den neuen LIONS-Trainer gerichtet sein. Dieser ist nämlich ein alter Bekannter:

Aleksandar Scepanovic hatte Karlsruhe in seinen zwei Jahren als Headcoach zweimal zum Aufstieg und damit bis in die ProA geführt, bevor er 2017 zum Mitteldeutschen BC gewechselt war.

 

Ticket- und Zuschauersituation noch unklar

Der komplette Spielplan inklusive TipOff-Zeiten ist auf der Homepage der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA einsehbar. Prognosen im Hinblick auf die Corona-Lage zum Saisonstart sind allerdings derzeit kaum zu stellen. Somit ist auch noch völlig unklar, wie viele Fans von den örtlichen Behörden in den jeweiligen Hallen zugelassen werden.

Die LIONS-Verantwortlichen verfolgen die Entwicklung sehr genau und sobald belastbare Daten vorliegen, informiert die Geschäftsstelle über sämtliche Fragen zu Tagestickets und Dauerkarten.

 

Weitere Nachrichten

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.

Oft vermüllte Karlsruher Straßen statt ordnungsgemäßem Sperrmüll: Hinweise zur Entsorgung

Die Mitarbeitenden beim Team Sauberes Karlsruhe (TSK) stellen aktuell immer wieder fest, dass Gegenstände bereitgestellt werden, die nicht zum Sperrmüll gehören. Daher möchte das TSK nochmal ausdrücklich auf die Regelungen und Angebote hinweisen.

Polizei Blaulicht

Polizei-Bilanz: Über hundert Verkehrsunfälle aufgrund von Glätte in Karlsruhe

Straßenglätte war der Grund für eine Vielzahl an Verkehrsunfällen am heutigen Mittwoch, 15. Januar 2025, im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung vom Mittwochnachmittag.

Benefizlauf durch den Tunnel in Rastatt: Spendenaktion für Karlsruher Kindernotarztwagen

Die Deutsche Bahn hat die Arbeiten an der "Festen Fahrbahn" in der Weströhre des Rastatter Tunnels abgeschlossen. Neben Zügen kann die "Feste Fahrbahn" auch von Einsatzkräften und ihren Rettungswagen genutzt werden. Nun ist eine Spendenaktion geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.