News aus Baden-Württemberg
Stiftung baut mobiles Schwimmbad für Kinder-Unterricht

News aus Baden-Württemberg Stiftung baut mobiles Schwimmbad für Kinder-Unterricht

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Angesichts einer überaus starken Nachfrage der Kommunen für einen ersten Schwimm-Unterricht baut die Josef Wund Stiftung ein weiteres fahrendes Schwimmbecken für das Kindertraining.

Mit der sogenannten «Wundine», einem zum Schwimmbad umgebauten Sattelauflieger, werden Grundschulen seit einem Jahr beim Schwimmunterricht unterstützt, wenn sie keinen Zugang zu einem Schwimmbad haben. Ein zweites Schwimmmobil soll laut Stiftung möglichst im Januar fertig sein. Mit zwei bislang nur geplanten weiteren «Wundinen», die das Land Baden-Württemberg in Auftrag gegeben hat, wären absehbar vier mobile Bäder im Südwesten Deutschlands und darüber hinaus unterwegs.

In dem knapp sechs Meter langen Container-Becken der «Wundine» werden Kinder zwischen fünf und acht Jahren von ausgebildeten Schwimmlehrkräften der Deutschen Kinder Sport Akademie unterrichtet. In den ausrangierten und umgebauten Anhänger passt nicht nur das sechs Meter lange und zwei Meter breite Schwimmbecken, auch eine Umkleide, zwei Duschen und eine Toilette finden Platz. Der Unterricht ist für die Kinder und Eltern kostenlos, die Städte müssen für Strom und Wasser aufkommen.

Die Josef Wund Stiftung will mit den mobilen Bädern einen kleinen Teil des gewaltigen Bedarfs decken: Von den bundesweit mehr als 6000 Hallen- und Freibädern machen nach Rechnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) etwa 80 jährlich dicht. Eine Folge des Bädersterbens: Immer weniger Kinder können sich über Wasser halten. Nach DLRG-Angaben haben von den Zehnjährigen 59 Prozent nicht gelernt, sicher zu schwimmen. Das liege vor allem daran, dass immer mehr Schwimmunterricht ausfällt, heißt es beim DLRG. Es drohe eine Gesellschaft von Nichtschwimmern.

Weitere Nachrichten

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.