Polizei Karlsruhe
Streit über Maskenpflicht: Größerer Polizeieinsatz in Straßenbahn

Polizei Karlsruhe Streit über Maskenpflicht: Größerer Polizeieinsatz in Straßenbahn

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand

Offenbar aufgrund mehrerer Missverständnisse kam es am Montagnachmittag, 12. Oktober 2020, in Karlsruhe zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem sich zwei Personen in einer Straßenbahn über die Maskenpflicht gestritten hatten, so die Polizei Karlsruhe.

Streitigkeiten über die Maskenpflicht

Wie die Polizei in einer Pressemitteilung informiert, befanden sich am Montag, den 12. Oktober 2020, zwei Männer im Alter von 32 und 58 Jahren, gegen 16:30 Uhr in der Straßenbahn der Linie 4. Da der 58-Jährige anscheinend seine Maske nicht ordnungsgemäß aufgezogen hatte, wurde er vom 32-Jährigen darauf angesprochen.

In der Folge entwickelte sich hierüber ein verbaler Disput, in dessen Verlauf der 58-Jährige in seine Jacke griff und kurz darauf seine als Pistole geformte Hand wieder herauszog. Er machte damit aber offenbar keine Gesten in Richtung des 32-Jährigen, so die Polizei weiter.

 

„Person mit einer unbekannten Waffe“

Der Jüngere beendete daraufhin den Streit und entfernte sich zunächst. Als er jedoch kurz darauf erneut in Richtung des 58-Jährigen lief, griff dieser wieder in seine Jacke und sprang auf. Der 32-Jährige informierte daraufhin die Straßenbahnführerin, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Eine Verständigung der Polizei beabsichtigte er allerdings nicht.

In der Folge ging beim Polizeinotruf über die Zentrale der VBK aber der Hinweis ein, dass eine Person mit einer unbekannten Waffe mehrere Fahrgäste bedrohen soll. Daraufhin fuhren etliche Streifenwagenbesatzungen mit entsprechender Schutzausstattung zur betreffenden Straßenbahn an der Haltestelle Kolpingplatz.

 

58-jähriger Mann wurde festgenommen

Mit mehreren Beamten wurde die Bahn anschließend durchsucht und der 58-Jährige konnte widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fanden die Polizisten ein Cutter-Messer sowie ein verbotenes Einhandmesser. Beide Messer wurden beschlagnahmt.

Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde der 58-Jährige aus der Kontrolle entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Mitführens eines Einhandmessers, so die Polizei abschließend.

 

Weitere Meldungen der Polizei

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:30 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Betroffen sei, laut ersten Informationen, wohl eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche im Karlsruher Hardtwald.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.