News aus Baden-Württemberg
Stuttgart, Karlsruhe & Offenburg: Land bereitet Messehallen für Flüchtlinge vor

News aus Baden-Württemberg Stuttgart, Karlsruhe & Offenburg: Land bereitet Messehallen für Flüchtlinge vor

Quelle: Melanie Hofheinz
dpa

Um die große Zahl an Flüchtlingen aus der Ukraine unterbringen zu können, öffnen in Baden-Württemberg in den nächsten Tagen mehrere neue Aufnahmezentren.

Hunderte Menschen sollen allein in Messehallen in Stuttgart, Karlsruhe und Offenburg (Ortenaukreis) untergebracht werden, wie das Justizministerium am Freitag mitteilte. Allein in diesen drei Aufnahmeeinrichtungen können demnach bis zu 2300 Menschen unterkommen. In Offenburg sollen bereits in der Nacht zum Freitag die ersten 50 Flüchtlinge angekommen sein.

In Stuttgart und Karlsruhe werden Flüchtlinge aus der Ukraine am Montag auf dem Messegelände erwartet. Dann wird auch Justizministerin Marion Gentges (CDU) die umgebaute Halle in der Landeshauptstadt besuchen (11.00 Uhr).

«Da leider keine Anzeichen zu erkennen sind, dass Putin seinen brutalen Krieg stoppt, wird es aber rasch weitere Unterbringungsmöglichkeiten in großer Zahl brauchen», hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung des Ministeriums und der Spitzen der kommunalen Landesverbände am Freitag. «Diese Menschen wurden brutal aus ihrem Alltag gerissen. Geben wir ihnen wenigstens ein Stück Geborgenheit und Sicherheit zurück.»

Unweigerlich werde dies aber auch Einschränkungen für die Menschen im Land zum Beispiel in Turn- und Sporthallen zur Folge haben. «Wir müssen alle zusammenrücken, wir werden zurückstecken müssen, wir werden alle Einschnitte in unserem unmittelbaren Lebensumfeld erfahren», heißt es in der Mitteilung, die unter anderem der Landkreistag, der Städte- und der Gemeindetag veröffentlichten.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.

Digitale Bildungsplattform für Anfang 2024 geplant

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sollen nach dem Willen der Landesregierung ab dem kommenden Jahr die digitale Bildungsplattform «Schule@BW» nutzen können.

Fehlende Notfallpraxen: Kliniken registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.